× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Alles auf Grün: Die neue Lust am Öko-Garten

Region - Rund 17 Millionen Gärten, dazu begrünte Dächer und Fassaden – private Grünanlagen üben großen Einfluss auf das Klima aus. Gartenbesitzer reduzieren in Städten den Hitzestress, schaffen Lebens- und Erlebnisräume für Mensch und Tier und betreiben immer öfter Selbstversorgung mit Gemüse und Obst. Doch der Einsatz von Pflanzengiften und der hohe Wasserverbrauch schädigen auch die Umwelt.

  • Natur- und Gemüsegärten schaffen ein gutes Klima - weit über den Gartenzaun hinaus!

    Natur- und Gemüsegärten schaffen ein gutes Klima - weit über den Gartenzaun hinaus!
    © Quelle: 6434 Gardena / BHW Bausparkasse

Gärten und bepflanzte Innenhöfe erfüllen städtebauliche, ökologische und soziale Nutzen, die weit über die Grenzen des Gartenzauns hinausgehen. Das grüne Potenzial ist riesig: Über 6.800 Quadratkilometer groß ist die Fläche, die in Deutschland allein von privaten Gärten bedeckt wird. Immer öfter fördern daher Kommunen die Anlage von Naturgärten mit finanziellen Zuschüssen oder Steuerermäßigungen.

Wildwuchs gewünscht

Bei der Anlage geht der Trend weg vom „konventionellen“ artenarmen Garten mit akkurat geschnittener Rasenfläche und exotischen Pflanzen. „Die Bereitschaft, in einen Naturgarten zu investieren und mehr Biodiversität zuzulassen, ist deutlich gewachsen“, bestätigt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. 90 Prozent der Deutschen wünschen sich einen Garten, der Insekten, Bienen und Kleintieren Lebensraum bietet, so das Ergebnis einer Umfrage von BHW. Ebenso viele wollen auf chemische Unkrautvernichter verzichten. Der Anbau von eigenem Obst und Gemüse wird von 80 Prozent befürwortet.

Natürlich ohne Gifteinsatz

Bei größeren Gartenumbauten lohnt sich professionelle Beratung, um den Wert des Gartens nachhaltig zu steigern. Zwar geben die Deutschen rund 3,9 Millionen Euro jährlich allein für Gartenpflanzen aus. Doch die lohnende und geförderte Investition in wassersparende Systeme etwa mit Zisternen kommt zu kurz. Oft werden Bodenbeschaffenheit und Lichtverhältnisse nicht berücksichtigt, was Aufwand und Kosten verursacht. Und immer noch ist zu viel Gift im Einsatz. 51 glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel sind für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen, 40 Tonnen landen jährlich in deutschen Gärten. „Gartenbesitzer können wirksam organische Dünger oder thermische Verfahren zur Unkrautbekämpfung einsetzen“, sagt Binder. Und sie schützen dadurch die Gesundheit - von Mensch und Tier.

Von: Iris Laduch (Pressesprecherin BHW Pressestelle), Mittwoch, 12. Mai 2021 - Aktualisiert am Mittwoch, 19. Mai 2021
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Deutsche Postbank AG« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/firma/deutsche-postbank-ag/2901

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.