Bei den Kornburger Schützen steppte kurz der Bär
Kornburg - Zur Deutschen Meisterschaft die der TBVD in der Nähe von Mannheim abhielt sind auch 3 Blasrohrschützen sowie eine Schützin von Kornburg angetreten.
Voll Eifer sind unsere Blasrohrschützen in die Nähe von Mannheim gefahren. Sie wollten Großes vollbringen. Siehe da, es gelang auch. So sind Sie 1x als Deutscher Meister und 2x als Deutscher Vizemeister nach Hause gekommen. Den 1. Platz bei den Herren B belegte Jörg Homburg und ist Deutscher Meister. Platz 2 belegte sein Bruder Armin Homburg und ist Deutscher Vizemeister und Sabine Homburg belegte bei den Damen ebenfalls den 2. Platz und ist Deutsche Vizemeisterin. Ein Gastschießen wurde ebenfalls ausgetragen und hier belegte Serkan Erdemirci den 3. Platz. Ein Klasse-Ergebnis. Hier kommt auch das regelmäßige Training Dienstag von 18 bis 20 Uhr und Samstag von 15 bis 18 Uhr zum Tragen. Macht weiter so, war eine Super-Sache.
Bogenschießen:
Am 8. Mai findet auf dem Kornburger Bogenplatz die Gaumeisterschaft vom Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein statt. Ab 10 Uhr ermitteln die Bogenschützen und Schützinnen den Gaumeistertitel. Die Kornburger Böllerschützen eröffnen mit ihren Salven um 9 Uhr 45 die Veranstaltung.
Jahreshauptversammlung:
Die Hauptversammlung der Schützengruppe Kornburg findet am Samstag, den 14. Mai statt. Normal findet die Versammlung im Januar statt, aber auf Grund von Corona, hat man diese auf den Mai verschoben. Ab 15 Uhr treffen sich die Mitglieder im Schützenheim.
Böllerschützen:
Diese treffen sich am Vatertag, den 26. Mai um 10 Uhr am Schützenheim zum Weißwurstfrühstück. Gegen 11 Uhr wird man einige Salven mit ihren Böllern hören. Anschließend ist lustiges Beisammensein angesagt.
Traurige Nachricht gibt es leider auch. So ist unser Ehrenmitglied Erich Dotzauer sen. leider verstorben. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie.
Arbeitsdienst:
Hier trafen sich zum Frühjahrs-Arbeitsdienst 25 Mitglieder, um hier Arbeiten im, am, ums Schützenheim zu erledigen. War eine schöne Sache. Um 12 Uhr wartete wieder ein gemeinsames Vesper auf.
Albert Thürauf 2. Schützenmeister
Weitere Seiten zum Thema: