DEINE Chance bei der Schreinerei Eder – moderne Maschinen & interessante Projekte
Stellenangebot in Wendelstein - Seit vielen Jahren ist die Schreinerei Eder GbR bekannt für hochwertige Innen-, Apotheken-, Praxis- und Ladeneinrichtungen. Aufträge hat der Familienbetrieb in Hülle und Fülle – genauso wie gute Argumente für neue Arbeitskräfte.
Die Schreinerei Eder GbR wurde 1976 von Christoph Eder in Fürth gegründet. Um sich zu vergrößern, zog der Meister mit seinem Betrieb 1990 direkt neben den Bauhof in die Wendelsteiner Wilhelm-Maisel-Straße. Nachdem Sohn Sebastian 2014 zunächst Partner wurde, übernahm er kurze Zeit später ganz das Ruder. Sein Steckenpferd ist seither die Digitalisierung und Modernisierung der Produktion in der 600 m2 großen Werkstatt. Dank einer CNC-Maschine sowie einer neuen Platten- und Formatkreissäge läuft die Holzbearbeitung heute maximal ergonomisch und effizient.
Was macht der Betrieb?
„Unsere Besonderheit ist das breite Leistungsspektrum“, berichtet der 43-jährige Sebastian Eder. Das reiche von kompletten Inneneinrichtungen über extravagante Einzelmöbel bis hin zum Messebau und Fahrzeugausbau mit ausgefeilter Elektronik. Im Gegensatz zu fertigen Einrichtungsteilen und Systemlösungen sei bei der Schreinerei Eder GbR alles individuell konzipiert, teils in Zusammenarbeit mit renommierten Innenarchitekten. Das mache nicht nur die Arbeit spannend, sondern auch den Job sicher: „Oftmals passt eben nichts ‚von der Stange‘. Deswegen reißen die Anfragen nach maßgefertigten Schreinerarbeiten nicht ab.“
Wer wird gesucht?
Um die stetige Nachfrage bedienen zu können, brauche man mindestens noch einen weiteren ausgebildeten Schreiner (m/w/d), erklärt Sebastian Eder.
Berufserfahrung in einer Möbelschreinerei, CNC-Kenntnisse und ein Lkw-Führerschein seien zwar von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtig seien dagegen Leidenschaft, Lernbereitschaft und das Verständnis dafür, dass in heißen Projektphasen auch mal Mehrarbeit anfalle. „Wir stehen alle füreinander ein“, beschreibt der Unternehmer den Zusammenhalt in dem kleinen Team. Geleistete Überstunden würden aber auf jeden Fall wieder ausgeglichen.
Was wird geboten?
„Wir zahlen unseren Mitarbeitern einen überdurchschnittlichen Stundenlohn plus steuerfreien Tankgutschein“, sagt Sebastian Eder. Eine Erhöhung der Vergütung nach Betriebszugehörigkeit und Leistung sei sicher. Außerdem herrsche ein, im wahrsten Sinne des Wortes, familiäres Arbeitsklima – schließlich grenzt die Werkstatt an das Wohnhaus von Gründer Christoph Eder und seiner Frau Dagmar, getrennt durch den Spielgarten für deren fünf Enkel, die oft und gerne zu Besuch kommen. In solch einem Umfeld lerne man sich gegenseitig automatisch sehr gut kennen, berichtet der Schreinerei-Chef. Dass dann auch besonders auf persönliche Bedürfnisse Rücksicht genommen und auch mal kurzfristig Urlaub oder Überstundenabbau gewährt werde, verstehe sich von selbst.
Selbstständige aufgepasst!
Oftmals führt die Schreinerei Eder GbR auch Arbeiten für kleinere Schreinereien oder Einzelunternehmer aus, deren Möglichkeiten zur Holzbearbeitung begrenzt sind. Das bringt Sebastian Eder auf eine Idee. „Selbst mit weiteren Angestellten wäre noch genügend Platz in der Werkstatt für einen Untermieter”, meint der Fachmann. „Ich könnte mir gut vorstellen, dass jemand mit eigenem Kundenstamm unseren modernen Maschinenpark dauerhaft mitnutzt. Anfragen können gerne an info@schreinerei-eder.net gerichtet werden. Wenn es von den Arbeitsabläufen her passt, wäre das doch für alle Seiten ein Gewinn.“
Weitere Seiten zum Thema: