Der Landkreislauf feiert 40. Geburtstag
Landkreis Roth - In 40 Jahren haben 43 490 Läuferinnen und Läufer 6400 Kilometer zurückgelegt. Aktuellen Ehrungsmarathon routiniert bewältigt.
Auch bei der 40. Auflage des Landkreislaufs haben die üblichen Verdächtigen den Sieg unter sich ausgemacht. Nach 28 Etappen sind zwei Teams aus der Kreisstadt ganz vorne gelandet. Sieger ist das Herrenteam Eins der TSG 08 Roth geworden. Platz zwei ging an die Herrenmannschaft des Lauftreffs TV Eckersmühlen. Dritter auf dem Treppchen war die Mannschaft des Lauftreffs Thalmässing. Fünfte ist mit der LG Hofstetten ebenfalls eine Mannschaft aus der Kreisstadt geworden. Dazwischen hat sich auf Platz vier der TV Hilpoltstein geschoben.
Die besten Damenteams kamen allerdings aus dem Süden des Landkreises. Die Ladies des TV Thalmässing standen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Platz zwei eroberte die LG Heideck. Platz drei ging an die Damen des TV Hilpoltstein. Beim Wettbewerb der „Besten Dorfmannschaft“ und der besten „Mixed-Mannschaft“ durfte dann wieder ein Ortsteil der Kreisstadt jubeln. Beide Wertungen konnte die LG Hofstetten für sich entscheiden. Zweitbeste Dorfmannschaft war die DJK Herrnsberg gefolgt vom Lauftreff Röttenbach-Mühlstetten. Bei den gemischten Teams belegte die Laufgemeinschaft des TSV Greding Platz zwei. Platz drei ging an den Lauftreff Rednitzhembach.
Am Start der Seniorenetappe in Eichelburg haben sie sich getroffen. Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer als Mitglied der Wettkampfleitung sowie Allersbergs Bürgermeister Rainer Just und der Tourismuschef des Landkreises Jörg Ruckriegel als Läufer. Die vorletzte Etappe des 40. Landkreislaufes wurde vor dem Holzofen-Haus des Rother Ortsteils gestartet. Ausschließlich über 50-Jährige durften auf die Strecke bis Hofstetten gehen.
Der 61-jährige Peter Andrack hat schon zum achten Mal das Teilstück für die ältere Generation bewältigt. Obwohl der Hilpoltsteiner als 19-facher Challenge-Triathlon-Finisher fit wie ein Turnschuh ist und eine extrem drahtige Statur aufweist, spürt er dennoch das Alter. „Von Jahr zu Jahr bekommt man schlechter Luft und die Kraft wird auch weniger“, sagt er, bevor er sich dehnt und letzte Tipps mit Läuferkollegen austauscht. „Und mit den Jungen kann man schon gar nicht mehr mithalten“, klagt Andrack.
Das haben wenig später in der Tat zwei Männer mit einem nicht alltäglichen Ergebnis eindrücklich bewiesen. Alexander Richter vom Team Memmert und Michael Lang vom TV Eckersmühlen haben die Etappe von Allersberg nach Eichelburg zeitgleich für sich entschieden. Sie absolvierten die 5,2-Kilometer-Strecke in 17:54 Minuten und liefen Arm in Arm über die Ziellinie, was für beide einen Kilometerschnitt von 3:44 Minuten bedeutete. Eine fabelhafte Zeit. Platz drei belegte Frieder Walter vom LT Thalmässing mit 2:22 Minuten Rückstand. Beste Dame war Laura Mederer von der TSG 08 Roth mit 20:52 Minuten.
Bester des Seniorentrios war auf der 5,8-Kilometer-Strecke von Eichelburg nach Hofstetten Jörg Ruckriegel. Er belegte mit 23:57 Minuten Platz vier. Just und Andrack lagen eng beieinander. Der Allersberger Bürgermeister bewältigte das Teilstück in 29:12 Minuten und wurde damit 20ster. Nur einen Platz und elf Sekunden dahinter kam Peter Andrack ins Ziel. Weitere Kommunalpolitiker waren ebenfalls mit von der Partie. Das Thalmässinger Gemeindeoberhaupt Johannes Mailinger und Büchenbachs Erster Bürgermeister Helmut Bauz waren als Läufer engagiert. Der Wendelsteiner Verwaltungschef Werner Langhans und Kammersteins Erster Bürgermeister Wolfram Göll gaben jeweils den Startschuss. Göll sogar zweimal. Schließlich war Kammerstein doppelter Startpunkt. Die vierte Etappe nach Prünst begann unmittelbar im Hauptort der Gemeinde. Die siebte startete im Kammersteiner Ortsteil Barthelmesaurach und führte nach Abenberg.
Landrat Ben Schwarz und sein Team glänzten nicht nur mit hervorragender Organisation und reibungslosem Ablauf der Veranstaltung. Alle hatten sich auch das Jubiläums-Shirt des Landkreislaufs angezogen. Die Zahlen der 40 jüngst vergangenen Jahre formten den Umriss des Landkreises. Darunter: „40 Jahre Landkreislauf Roth“ in Orange auf blauem Grund oder umgekehrt. Das Kleidungsstück war der Renner bei der Siegerehrung, die wie immer im Hof der Berufsschule stattfand. Dort war auch ein Banner mit Zeitstrahl und Fotos zu sehen, die 40 Jahre Landkreislauf dokumentierten. Dort erfuhr man, dass in 40 Jahren 43 490 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen sind. Sie haben 6400 Kilometer zurückgelegt. Das Jahr mit den meisten Mannschaften war 2003, als sich 52 Teams beteiligt haben. Bei der Jubiläumsauflage waren es 32 mit 948 Läuferinnen und Läufern.
Der Ehrungsmarathon der Etappen- und Mannschaftssieger ging perfekt und schnell über die Bühne. Landrat Ben Schwarz brauchte keine 90 Minuten, um alle Sieger zu nennen und sämtliche Pokale zu verteilen. Die BLSV-Chefs Christian Kuhnle und Helmut Gruhn sowie Frank Sarres vom Vorstand des Sponsors Sparkasse trugen zum schnellen Ablauf bei.
Weitere Seiten zum Thema: