× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Die Entwicklung von Kindern mit Bewegung fördern

Region - Bekanntermaßen spielen und körperliche Aktivitäten eine wichtige Rolle für das Immunsystem, das Wohlbefinden und die Fähigkeiten. Insbesondere bei Kindern ist zu beobachten, dass sie die Welt über Bewegung erkunden und die Wahrnehmung damit nachhaltig geschult wird.

  • © Photo by Robert Collins on Unsplash.com

Körpererfahrungen für das unmittelbare Erleben des „Ich“

Bereits kleine sportliche Aktivitäten fördern und entwickeln die Raumerfahrung, das Koordinationsvermögen, das Körperbewusstsein und der Gleichgewichtssinn. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die Selbstwahrnehmung positiver. Bewegung hat bei Kindern allerdings noch unzählige physiologische Effekte. So werden der Stoffwechsel sowie die Festigung der Knochen und die Entwicklung von Muskeln sowie Organen gefördert. Die vielschichtigen Vorteile können durch kindgerechte Bewegungsangebote fokussiert werden. Beispielsweise können Kurse für Eltern mit Babys und Kleinkindern die natürliche Bewegungsentwicklung unterstützen. Mit derartigen Kursen kann außerdem die Bindung zu dem Kind vertieft werden. Bei älteren Kindern bietet sich zur Förderung der Fähigkeiten oftmals ein Sportverein an, der die Faktoren Spiel, Spaß und Gemeinschaft miteinander verbindet. Unter anderem Fußball und Tennis sind in der Region bei den Kindern sehr beliebt.

 

Die Nachteile einer technologisierten Umwelt durchbrechen

Fernsehen, Online-Spiele, Computer und Spielekonsolen bestimmen oftmals den Alltag von Kindern und damit geht Bewegungszeit verloren. Hieraus können motorische Defizite entstehen. Studien haben ergeben, dass Kinder, die sich bereits in jungen Jahren wenig bewegen und intensiver Medien konsumieren, kaum rückwärtslaufen können, beim Balancieren Schwierigkeiten haben und keinen Purzelbaum machen können. Es kann ein Teufelskreis entstehen, da durch fehlende Kraft und Ausdauer die Freude an sportlicher Aktivität verloren geht und noch mehr Passivität folgt. In Verbindung mit hochkalorischem Trinken und Essen kann Übergewicht die Folge sein. Auf verschiedenen Ebenen kann direkt und indirekt das Bewegungsverhalten der Kinder verbessert werden. Zur leichteren Bewertung, wie viele und welche körperlichen Aktivitäten für Kinder am Tag empfehlenswert sind, haben Experten eine Bewegungspyramide entwickelt. Die Basis der Pyramide bilden Alltagsaktivitäten wie Müll wegbringen und Zimmer aufräumen. Diese Tätigkeiten sollten täglich zwischen 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen. Moderate Aktivitäten wie Rollerblades fahren stellen die mittlere Stufe dar und sollten rund eine Stunde am Tag betragen. Sport, bei dem man schwitzt oder außer Puste gerät, sollte 30 Minuten des Tages getrieben werden.

 

Bewegung mit Spaß und Spiel fördern

Insbesondere der Faktor Spaß ist äußerst motivierend und kann unter anderem bei Familien- und Vereinsfeiern durch ansprechende Spielgeräte gefördert werden. Über das Portal mietmeile.de können Ballpools, Klettergeräte und diverse weitere Spielgeräte gemietet werden, die Freude an Bewegung schaffen und gerade bei Veranstaltungen mit Familien punkten können. Auch können Sie unterschiedlichste Hüpfburgen ausleihen, die für die Kinder eine willkommene Abwechslung darstellen und zu einem ausgelassenen Toben einladen. Da es sich bei einer Hüpfburg um kein alltägliches Spielzeug handelt, das häufig im Garten anzutreffen ist, kann ein Luftschloss die erforderliche Neugierde im Kind hervorrufen, um von elektronischen Unterhaltungsgeräten abzulassen und sich an der frischen Luft zu bewegen. Durch das Hüpfen wird gezielt die Muskulatur trainiert und damit die Sprunggelenke gestärkt. Diese Bewegungsform lässt den Bewegungsdrang vollends stillen und wird von einem hohen Spaßfaktor begleitet. Grob- und Feinmotorik sowie Koordinationsfähigkeit werden spielerisch verbessert und die Entwicklung des Kindes weiter gefördert.

Von: René Quacken, Mittwoch, 21. Oktober 2020
Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.