Die Finalisten des Challenge Schaufensterwettbewerbs stehen fest – Online-Abstimmung ermittelt die Gewinner
Stadt Roth - Zum DATEV Challenge Roth am 6. Juli 2025 veranstalten mein Roth e.V. (vormals Kreis-Metropole Roth e.V.) und TEAMCHALLENGE wieder einen großen Schaufenster-Wettbewerb. Eine Jury hat unter 18 Teilnehmer*innen nun die sechs Finalist*innen ausgewählt. Die Onlineabstimmung startet am 27.6.
Insgesamt 18 Gewerbetreibende aus Roth, Hilpoltstein und Heideck hatten sich für den diesjährigen Schaufensterwettbewerb zum DATEV Challenge Roth angemeldet. Bis zum 23. Juni hatten diese Zeit die Schaufenster passend zum Thema zu schmücken. Dabei wurden Deko-Materialen vom TEAMCHALLENGE zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus konnten aber auch eigene Materialen nach Belieben eingesetzt werden.
Am vergangenen Donnerstag tagte dann die Jury bestehend aus dem Ersten Bürgermeister Andreas Buckreus, Kathrin Wachlshöfer vom TEAMChalenge, Carmen Großberger (ehemalige Dekorateurin bei Wöhrl) und Mark Bartholl vom Stadtmarketing um aus allen Teilnehmern eine Vorauswahl zu treffen. Insgesamt sechs Finalisten wurden ausgewählt, die nun in einer Online-Abstimmung das Gewinner-Schaufenster unter sich ermitteln. Im Finale stehen Ehard Heideck, Fahrschule Schröder und Genniges Bücher aus Roth, Heimerls Marktplatzlädchen in Heideck, Raumausstattung Hammerschmidt in Roth sowie der Weltladen Roth. „Die Auswahl viel uns wirklich nicht leicht, da das Niveau war wieder einmal extrem hoch.“, so Andreas Buckreus. „Mit welcher Leidenschaft und Liebe zum Detail die Fenster geschmückt wurden hat uns alle sehr beeindruckt. Wir sind dabei sehr froh nicht die finale Entscheidung treffen zu müssen“, zeigte sich Buckreus erleichtert.
Unter www.meinroth.de/schaufensterwettbewerb können nun Kunden und Fans das Gewinner-Fenster ermitteln. Bis zum 1. Juli 2025 um 18 Uhr kann dem persönlichen Favoriten eine Stimme gegeben werden. Die Ergebnisse werden am 2. Juli über die SocialMedia-Kanäle von mein Roth e.V. verkündet.
Dem Gewinner-Fenster winken als großen Hauptpreis zwei VIP-Tickets für den Challenge 2025, die es so nicht zu kaufen gibt. Der zweite Platz erhält ROTHSCHECKs im Wert von 100 Euro von mein Roth e.V. und der dritte Platz bekommt einen Überraschungspreis.
TEAMChallenge, mein Roth e.V. und die Stadt Roth warten nun gespannt auf die Ergebnisse und danken allen für die Teilnahme an dem Wettbewerb und der Abstimmung