× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Die Rückkehr der Gebäudebrüter

Nürnberg - Schwalben und Mauersegler haben den langen Weg von Afrika wieder zu uns gefunden.

  • Mauersegler

    Mauersegler
    © Tierschutzverein-Noris e.V.

  • Mauersegler

    Mauersegler
    © Tierschutzverein-Noris e.V.

Die Rückkehr der Gebäudebrüter.

Sie sind wieder da, die an Gebäuden brütenden Mauersegler und Schwalben, und leider bringen sie auch unsere Tierrettung und den Tierschutz oft an ihre Kapazitätsgrenzen.

Mauersegler und Schwalben stehen unter dem besonderen Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes. Nicht nur die Vögel selbst, sondern auch ihre Nist- u. Zufluchtstätten an Gebäuden sind geschützt. Mauersegler sind Weitstreckenzieher, die südlich der Sahara bis Südafrike überwintern und im Frühling zum Brüten nach Norden ziehen. So können wir die ersten Tiere oftmals schon Ende April bei uns sehen. Die Vögel sind sehr standorttreu und suchen in der Regel die Plätze  der Vorjahre auf. Sind diese bereits belegt, das Gebäude umgebaut oder nicht mehr vorhanden und gibt es in der Nähe keine Ersatzmöglichkeiten ein Nest zu bauen, etc. ist dieses für die Vögel ein großes Problem.

Mitunter landen so sehr hungrige und erschöpfte ausgewachsene Mauersegler unfreiwillig am Boden und können sich meist nur sehr schwer oder gar nicht mehr in die Lüfte erheben. Werden diese geschwächten Tiere von Tierfreunden gefunden und kommen zu uns, so können diese oft schon wieder nach kurzer Erholungsphase und etwas Starthilfe entlassen werden.

Aber auch  Parasiten wie die Mauerseglerlausfliege setzt den Vögeln stark zu. Diese befällt Mauersegler und Schwalben und saugt deren Blut bis die Vögel oft geschwächt vom Himmel fallen. Auch hier gilt es für unsere Tierrettung  die Vögel von ihren Parasiten zu befreien und ihnen Pflege zukommen zu lassen, bis sie wieder gestärkt  ausgewildert werden können.

Flugfähigen, gesunden Mauerseglern kann man Starthilfe geben, indem man sie auf die flache Hand setzt und die Hand anschließend über den Kopf hebt. Ist der Vogel fit, wird er sich von dieser etwa zwei Meter hohen Startrampe aus in die Lüfte schwingen. Tut er das nicht, gehört er in die Hände von Fachleuten. Keinesfalls darf man Mauersegler aus größerer Höhe in die Luft werfen. Ein Sturz in die Tiefe kann den Tieren erhebliche Verletzungen zufügen.

Die Nestlingszeit, also die Zeit in der die jungen Mauersegler und Schwalben von ihren Eltern versorgt werden beginnt im Juni. Bei extremer Hitze kann es bei jungen Mauerseglern und Schwalben dann schon passieren, dass es in ihrem Nest unter dem Dach zu heiß wird und Vögel ungewollt aus dem Nest fallen. Wer den Sturz aus dem hohen Nest überlebt, dem droht der Tod durch Verhungern. Denn im Gegensatz zu anderen Vogelarten, genießen diese Arten keine elterliche Fürsorge mehr, sobald sie das Nest verlassen haben. Jungvögel sollten aber auf jeden Fall nur in fachkundige  Hände gebracht werden.

Den Rückflug nach Afrika beginnen die Männchen und die einjährigen Tiere, die noch nicht brüten bereits Ende Juli. Am August bis spätestens September ist dann der Rückflug der Weibchen mt ihrem Nachwuchs.

Nicht brütende Vögel verbringen ihr Leben ausschließlich in der Luft, sie schlafen während des Fluges, ebenso fangen sie in großer Höhe Insekten und paaren sich gelegentlich auch in der Luft. Während einer Lebenserwartung von bis zu 20 Jahren können schon mal 190.000 km zurückgelegt werden.

Die Vögel leiden aber zunehmend an Wohnungsnot durch Sanierungsmaßnahmen, meist ungewollt und verlieren so ihre Nistmöglichkeiten. Spalten und Hohlräume unter Dächern, die potenzielle Bruthöhlen darstellen, werden bei Renovierungsarbeiten meist verschlossen. Mauersegler sind aber standortteu und kommen jedes Jahr zum gleichen Brutplatz zurück. Längerfristig ausbleibende Bruterfolge führen so zum Rückgang der Bestandszahlen.

Im Handel gibt es verschiedene Nistkästen zu kaufen, bür Bastler gibt es auch Bauanleitungen. Planen Sie einen Neubau oder eine Haussanierung? Eine frühzeitige  Beratung durch Experten hilft, Nistmöglichkeiten im Vorfeld einzuplanen.

Heli DItterich

Von: Heli Ditterich (Tierschutzlehrerin), Mittwoch, 20. Mai 2020 - Aktualisiert am Freitag, 22. Mai 2020
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Tierschutzverein-Noris. e.V.« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/tierschutzverein-noris-ev
Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.