„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“

Region - ...sagt eine bekannte Nürnberger Politikerin und hat sogar ein Buch mit diesem Titel dazu geschrieben. Das ist der Appell an alle Frauen, jetzt zu überlegen und darüber nachzudenken „bin ich im Fall der Fälle richtig abgesichert?“.

„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“

…sagt eine bekannte Nürnberger Politikerin und hat sogar ein Buch mit diesem Titel dazu geschrieben. Das ist der Appell an alle Frauen, jetzt zu überlegen und darüber nachzudenken „bin ich im Fall der Fälle richtig abgesichert?“. Völlig unbedeutend ist dabei, wie es dazu kam also z.B. durch Trennung, Scheidung oder Tod des Partners. Eigenvorsorge – heißt das Schlüsselwort und sich dabei nicht auf andere bzw. den Partner verlassen. Den Weg dazu muss jede Frau selbst finden.

Gerade die finanzielle Vorsorge für den Ruhestand bedarf einer frühzeitigen, langfristigen Planung und Umsetzung. Erreichbar am besten mit individuell verträglichen, monatlichen Ansparraten.  

Ganz anders sieht es bei der Vorsorge im Bereich der Vollmachten wie Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung aus. Diese können schnell errichtet werden. Hier bedarf es keiner langen Vorbereitungsdauer. Wichtig ist, dass diese durchdacht und voll umfänglich sind.

Gleiches gilt auch für die Vorsorge für den Todesfall. Auch damit kann „Frau“ abgesichert werden oder natürlich auch mit Testament anordnen, wer nach ihrem Tod wie und was erhalten soll – selbstbestimmt, ohne auf die gesetzliche Erbfolge zu vertrauen.

Sabine Broßmann
Vorsorge- und Nachlassberatung

Von: Sabine Broßmann (Vorsorge- und Nachlassberatung), Montag, 31. August 2020 - Aktualisiert am Sonntag, 31. Oktober 2021
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Sabine Broßmann Nachlassberatung« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/brossmann

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.