Grundsteinlegung „Wohngebäude für Menschen ohne festen Wohnsitz“
Stadt Roth - Mit der Grundsteinlegung am Neubau des städtischen Wohngebäudes für Menschen ohne festen Wohnsitz im Kiefernweg 10 in Roth wurde am Mittwoch, 28. Mai 2025 ein wichtiger Bauabschnitt erreicht. Die Basis für die Errichtung eines soliden Wohngebäudes ist geschaffen.
Auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Nähe des Rother Bahnhofs hat die Stadt Roth im März 2025 mit dem Neubau eines Wohngebäudes für Menschen ohne festen Wohnsitz begonnen.
Auf zwei Ebenen entstehen 13 Einzelwohnräume und zwei Familienwohnungen, ergänzt durch gemeinschaftlich genutzte Küchen-, Aufenthaltsbereiche sowie die erforderlichen Sanitäreinrichtungen. Das Gebäude wird in traditioneller Mauerwerksbauweise mit einem flach geneigten Walmdach errichtet und bietet ausreichend Platz für die zukünftigen Bewohner*innen.
Der auf den Dachflächen erzeugte Strom aus einer Photovoltaikanlage wird in das Netz der Stadtwerke Roth eingespeist. Die Entwässerung der Dach- und Wegeflächen erfolgt über eine Rigolenanlage auf dem Grundstück. Für die Beheizung kommt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung zum Einsatz.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 2,2 Millionen Euro.
Nach der geplanten Fertigstellung im September 2026 können die Bewohner*innen der in die Jahre gekommenen Unterkunft am Kiefernweg 8 in das neue Wohngebäude umziehen. „Die Zustände in der bisherigen Unterkunft sind nicht mehr länger tragbar. Umso wichtiger ist es, dass wir heute den Grundstein für ein würdiges Zuhause auf Zeit legen können.“ so Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus, der mit weiteren Vertreter*innen des Rother Stadtrates und der lokalen Politik der Grundsteinlegung beiwohnte und eine Zeitkapsel im Mauerwerk mit einmörtelte. Die Kapsel soll den Zeitgeist des Baujahres dokumentieren und enthält laut dem städtischen Bauleiter Thomas Juraschek neben Bauplänen und einer Liste der Projektbeteiligten auch aktuelle Gegenstände wie eine Tageszeitung und Geldmünzen.
Mit dem Neubau kann der Bedarf an Unterkünften für wohnungslose Menschen in der Stadt Roth gedeckt und eine bestehende Versorgungslücke geschlossen werden.
Weitere Seiten zum Thema: