Heimatfreunde haben dreifachen Grund zum Feiern in 2025

Wendelstein - Wendelsteiner Heimatverein startet im März mit Veranstaltungen ins Jubiläumsjahr

  • Spätestens am 16. März ist für den historischen Backofen des Wendelsteiner Heimatvereins die „Winterruhe“ vorbei: Mit dem ersten von mehreren Terminen für das „Dorfbacken“ wird der fast 140 Jahre alte Backofen für 2025 erstmals wieder angeheizt.

    Spätestens am 16. März ist für den historischen Backofen des Wendelsteiner Heimatvereins die „Winterruhe“ vorbei: Mit dem ersten von mehreren Terminen für das „Dorfbacken“ wird der fast 140 Jahre alte Backofen für 2025 erstmals wieder angeheizt.
    © Antje Bayerl

  • Partnerschaftskirchweih rund ums Heimathaus auch im Jubiläumsjahr gibt es wieder deutsche-polnische und französische Spezialitäten

    Partnerschaftskirchweih rund ums Heimathaus auch im Jubiläumsjahr gibt es wieder deutsche-polnische und französische Spezialitäten
    © Elvira Kühnlein

  • „Geöffnet“ heißt es erstmals in der Museumssaison 2025 am Sonntag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im „Drechsler- und Metalldrückermuseum“ des Heimatvereins. In dem Spezialmuseum geht es um Geschichte, Produkte und Technik des Holzdrechselns und der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen „Metalldrückerei“, das Museum kann 2025 zudem sein 25jähriges Bestehen feiern.

    „Geöffnet“ heißt es erstmals in der Museumssaison 2025 am Sonntag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im „Drechsler- und Metalldrückermuseum“ des Heimatvereins. In dem Spezialmuseum geht es um Geschichte, Produkte und Technik des Holzdrechselns und der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenen „Metalldrückerei“, das Museum kann 2025 zudem sein 25jähriges Bestehen feiern.
    © Dr. Jörg Ruthrof

Das Jahr 2025 bietet gleich mehrfach Grund zum Feiern für den Heimatverein „Unteres Schwarzachtal“ Wendelstein: Der Verein selbst besteht seit 50 Jahren, das von ihm eingerichtete „Drechsler- und Metalldrückermuseum“ hat 25-Jähriges und das Domizil des Vereins – das „Heimathaus“ – wurde vor 250 Jahren als Schulhaus errichtet.

Der Auftakt der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr startet bereits am Sonntag, 16. März, mit dem „Dorfbacken“ als Angebot der Backofenmannschaft und am Sonntag, 6. April, eröffnet das „Drechsler- und Metalldrückermuseum“ die Museumssaison 2025.
Wer einmal selbst sein „Bauernbrot“ in einem historischen Brotbackofen machen wollte, bekommt bei Antje und Benedikt Bayerl von der Backofenmannschaft, diesen Wunsch erfüllt. Das Angebot zum traditionellen „Dorfbacken“ einmal im Vierteljahr ergänzt das jährliche „Backofenfest“ des Heimatvereins im September. Interessenten können sich für die Termine am 01.06. und 30.11. anmelden (E-Mail dorfbacken@wendelsteiner-brot.de) und erhalten hier Informationen über den Ablauf der Veranstaltung.

Die Mitgliederversammung des Gesamtvereins findet am Freitag, 28. März, statt.           

Ab April ist auch das „Drechsler- und Metalldrückermuseum“ im ehemaligen Wasserhaus an der Schwabacher Straße wieder geöffnet: Das seit 25 Jahren bestehende Spezialmuseum für die früher in Wendelstein dominierenden Handwerksberufe Holzdrechsler und Metalldrücker beginnt seine Jubiläumssaison am Sonntag, 6. April, mit Öffnung von 14 bis 17 Uhr. Bis Oktober ist es dann jeweils am 1. Sonntag im Monat geöffnet. Ab Mai gibt es zudem eine Sonderausstellung im Museum, bei der für Wendelstein typische Holzmodeln und „Zuckerstückle“ als historische wie traditionelle Weihnachtsdekoration im Mittelpunkt stehen. Und mitten im Sommer findet die schon traditionelle Partnerschaftskirchweih im Jubiläumsjahr statt. Die trikommunale Partnerschaft zwischen Wendelstein-Saint-Junien und Zukowo kann ebenfalls auf das 25-jährige Jubiläum blicken. Das Jubiläum hierzu wird in 2026 gefeiert. 

Was wären die Jubiläen ohne die Zuwendung und Unterstützung der vielen Spender.
Ohne die großzügigen Spenden vieler engagierter Menschen und Unternehmen aus Wendelstein wäre es nicht möglich, diese vielen Veranstaltungen zum Jubiläum Realität werden zu lassen. Ihre Großzügigkeit haben uns gezeigt, wie stark die Kraft der Solidarität ist. Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass wir viele schöne Momente des Glücks mit der Bürgerschaft in unserer Heimat in Wendelstein teilen können – dafür sind wir von Herzen dankbar.

(jör)

Von: Dr. Jörg Ruthrof (1. Vorstand), Montag, 03. März 2025 - Aktualisiert am Mittwoch, 12. März 2025
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Heimatverein Unteres Schwarzachtal e.V.« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/heimatverein-unteres-schwarzachtal

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.