× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Herausragendes Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz

Roth - Mut und Weitsicht führen zu Umwelt- und Klimaschutz-Auszeichnung.

  • Von links: Herr Lehnhoff von der Unternehmerfabrik, Landrat Herr Schwarz, Stefan Hocheder (BHO), Nicole Burkhartsmaier (BBL), Sven Domin (BIL) und Bürgermeister Herr Buckreus.

    Von links: Herr Lehnhoff von der Unternehmerfabrik, Landrat Herr Schwarz, Stefan Hocheder (BHO), Nicole Burkhartsmaier (BBL), Sven Domin (BIL) und Bürgermeister Herr Buckreus.
    © Mirjam Eischer

Zwei Unternehmen aus Roth wurden für ihr herausragendes Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Die BIL Burkhartsmaier Industrielackiererei GmbH und die BBL Burkhartsmaier Beschichtungs- und Lackiertechnik GmbH erhielten die besondere Ehrung von Landrat Ben Schwarz und dem Bürgermeister der Stadt Roth, Andreas Buckreus.

Die Geschäftsführer Sven Domin (BIL) und Nicole Burkhartsmaier (BBL) nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen, die für Mut, Weitsicht und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen verliehen wurde.

Pionierarbeit mit Nachhaltigkeit im Fokus

Bemerkenswert ist, dass die Firmengruppe Burkhartsmaier bereits vor vielen Jahren den Mut aufbrachte, große Investitionen in nachhaltige und ressourcenschonende Technologien zu tätigen. Diese Weitsicht zahlt sich heute in Form von wirtschaftlichem Erfolg und vorbildlicher Umweltpolitik aus.
Landrat Ben Schwarz lobte in seiner Ansprache nicht nur das Engagement der Unternehmen, sondern auch deren Rolle als Vorreiter für andere Betriebe. Im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz betonte er: „Die Firmengruppe Burkhartsmaier ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie man wirtschaftlichen Erfolg mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft verbinden kann. Es macht uns stolz, ein solches Unternehmen seit 1974 in Roth ansässig zu wissen.“

Die Firmengruppe beschäftigt heute insgesamt rund 100 Mitarbeitende und steht mit ihren Leistungen sowohl in der Nachhaltigkeit als auch in der Umweltpolitik weit vorne. Prokurist Stefan Hocheder (Burkhartsmaier Holding) zeigte sich ebenfalls stolz auf die Leistungen seiner Firma und deren Mitarbeitende: „Unsere Arbeit beweist, dass Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.“

Einblicke in eine innovative Unternehmenswelt

Nach der Begrüßung und einer Präsentation von Prokurist Stefan Hocheder erlebte die Besuchergruppe, darunter auch Herr Lehnhoff von der Unternehmerfabrik, eine beeindruckende Führung. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die nachhaltigen Produktionsprozesse und die modernen Technologien, die bei der Firmengruppe Burkhartsmaier im Einsatz sind.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Andreas Buckreus bei den Verantwortlichen der Firmengruppe und betonte die Bedeutung solcher Unternehmen für die Region: „Die Burkhartsmaier-Gruppe zeigt, wie wichtig langfristiges Denken und nachhaltiges Handeln für die Zukunft unserer Gesellschaft sind. Solche Betriebe sind ein Gewinn für unsere Stadt und unser Land.“
Mit der Verleihung dieser Auszeichnung wurde nicht nur das Engagement der beiden Unternehmen gewürdigt, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln gesetzt.

Von: Mirjam Eischer, Dienstag, 28. Januar 2025 - Aktualisiert am Samstag, 08. Februar 2025
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/burkhartsmaier

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.