Hier wächst Zukunft
Region - Galabau-Unternehmer Harald Jung im Gespräch auf der Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse.
Am Stand der Schwabacher Firma JUNG Garten- und Landschaftsbau ist auf der Azubi-Messe ordentlich was los. „Das Interesse ist groß – und das freut uns richtig“, sagt Harald Jung mit einem Lächeln. Gemeinsam mit seinem Bruder Jürgen führt er den Familienbetrieb mit rund 80 Mitarbeitenden. Seit 1987 gestaltet JUNG öffentliche und private Außenanlagen im Großraum Nürnberg – und ist einer der gefragtesten Ausbildungsbetriebe im Galabau.
„Wir wollen jungen Menschen zeigen, was für starke Möglichkeiten in einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau stecken“, erklärt Jung. Bei JUNG sei Ausbildung nicht nur ein Einstieg ins Berufsleben, sondern eine echte Zukunftschance.
Karrierechancen, die wachsen – mit der richtigen Basis
Besonders wichtig sei dem Unternehmen, dass sich Bewerberinnen und Bewerber vorab selbst ein Bild machen können. „Bei uns starten viele mit einem Praktikum – ganz unkompliziert. Da spürt man schnell, ob man Spaß an der Arbeit im Grünen hat und ob man sich im Team wohlfühlt“, so Jung.
Rund 50 bis 80 junge Menschen nutzen jedes Jahr diese Gelegenheit zum Reinschnuppern. Wer überzeugt – durch Motivation, Teamgeist und ein ehrliches Interesse – hat beste Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Und: Zeugnisse sind dabei nicht alles. „Wenn jemand am ersten Tag pünktlich ist, freundlich auftritt und gerne mit anpackt, ist das für uns ein starkes Signal.“
Ausgezeichnete Ausbildung – mehrfach bewiesen
Dass Qualität bei der Ausbildung großgeschrieben wird, zeigt sich nicht nur im Alltag, sondern auch in den Auszeichnungen. JUNG wurde bereits mehrfach mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis für besonders hohe Ausbildungsqualität geehrt.
„Darauf sind wir sehr stolz – und das motiviert uns, weiterhin alles zu geben, um junge Talente bestmöglich auf ihren Berufsweg vorzubereiten“, sagt Jung.
Duales Studium? Auch das ist möglich bei Galabau JUNG!
Für akademisch engagierte Nachwuchskräfte bietet das Unternehmen die optimale Startbasis: in Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf werden auch Dual-Studierende ausgebildet, die zusätzlich zum Studium praktisches Wissen im Galabau erwerben wollen.
„Kristina ist da ein tolles Beispiel“, erzählt Harald Jung. „Sie hat bei uns die Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin gemacht, während sie zeitversetzt Landschaftsbau-Management studiert hat. Beide Ausbildungen hat sie mit Auszeichnung abgeschlossen.
Heute leitet sie bei uns als Bauleiterin eigene große Projekte und profitiert nach eigener Aussage sehr von dem praktischen Wissen, das sie in ihrer Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin sammeln konnte.“
Ein Karriereweg, der zeigt, was im Galabau alles möglich ist.
„Wer Lust auf Natur und Teamarbeit hat, ist bei uns genau richtig.“
Der Weg in den Beruf startet bei JUNG ohne Hürden, aber mit viel Begleitung. „Wir nehmen unsere Azubis ernst, fordern und fördern sie – fachlich, aber auch menschlich. Denn aus vielen unserer Azubis werden später wertvolle Team-Mitglieder im Unternehmen“, sagt Jung.
Und wer einmal den Weg in den Galabau gefunden hat, bleibt der Branche meistens treu – vor allem, wenn die Arbeitsatmosphäre stimmt!
Außerdem ist der Garten- und Landschaftsbau ein Beruf mit sicherer Zukunft! Landschaftsgärtner:innen sind immer und überall gefragt!
Weitere Seiten zum Thema: