Kunst- und Menschenraub im Zweiten Weltkrieg
Nürnberg - Sonderführungen durch den Panierskeller mit den Nürnberger Unterwelten zu den Themen Kunst- und Menschenraub – eine Führung über Verschleppung, Zwangsarbeit und die Jagd nach europäischen Kulturschätzen im zweiten Weltkrieg. Im Zuge dieser beiden Themenschwerpunkten haben Sie Gelegenheit, bislang noch nicht begangene Bereiche in den ausgedehnten Anlagen des Paniers- und Greinerkellers tief unter dem Nürnberger Burgberg zu begehen.
Zum Gedenken an den 80. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Nürnberg am 2. Januar 1945 finden - getragen durch den Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. (https://www.unterwelten-nuernberg.de/) - auch 2025 wieder Sonderführungen statt. An den beiden ersten Wochenenden im Januar 2025 haben Sie die Möglichkeit, den Paniers- und Greinerkeller zu erkunden und mehr über die diesjährigen Schwerpunktthemen zu erfahren.
Mit der fortschreitenden Annexion, Eroberung und Besetzung europäischer Länder begannen zwei weitere düstere Kapitel in der Zeit des Nationalsozialismus: Menschenraub und Kunstraub.
Das NS-Regime errichtete eines der gewaltigsten Zwangsarbeitssysteme der Geschichte, bei dem etwa 26 Millionen Menschen im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten zum Arbeitseinsatz gezwungen wurden. Über 13 Millionen Menschen wurden aus ihren Heimatländern verschleppt und mussten unter oft menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit leisten, um die Kriegsproduktion aufrechtzuerhalten. Allein in Nürnberg litten mehr als 100.000 Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern, der Sowjetunion sowie den USA unter Gefangenschaft und Ausbeutung.
Gleichzeitig durchstreiften staatliche Organisationen in unmittelbarem Gefolge der kämpfenden Truppen die annektierten Länder auf der Suche nach Kunstschätzen. Diese wurden für neu zu errichtende Museen, Forschungsprojekte oder zur persönlichen Bereicherung einiger Nazi-Größen beschlagnahmt.
Die Führungen bieten nicht nur einen historischen Überblick über diesen größten Kunstraub der Geschichte, sondern folgen auch den verschlungenen Wegen der beiden Nürnberger Neptunbrunnen.
Zusätzlich zu den beiden Themenschwerpunkten werden Ihnen bislang nicht begangene Bereiche in den weitläufigen Anlagen des Paniers- und Greinerkellers tief unter dem Nürnberger Burgberg gezeigt.
Gehen Sie mit den "Nürnberger Unterwelten" auf Spurensuche durch jahrhundertealte Bierkeller, die während des Bombenkrieges als Kunstlagerstätten sowie Büro- und Schulbunker genutzt wurden.
Die Führungen finden vom 02.01.- 06.01.2025 sowie vom 10.01.- 12.01.2025 alle halbe Stunde statt und dauern ca. 90 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Führung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet ist!
Weitere Informationen zu Führungszeiten und Eintrittspreisen erhalten Sie unter: www.unterwelten-nuernberg.de ( www.unterwelten-nuernberg.de/sonderfuehrung-panierskeller ).
Die "Nürnberger Unterwelten" freuen sich darauf, Sie bei den diesjährigen Sonderführungen willkommen zu heißen!
Weitere Seiten zum Thema: