„Mehr Demokratie/Bayern“ zu Gast bei der IBgW
Wendelstein - Landesvorsitzender Lipp referiert bei nächstem Treffen der Ortsinitiative am 6. November
Mit neuen Formen der direkten Demokratie als Reaktion auf Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus will sich die Initiative „Bürger gestalten Wendelstein“ (IBgW) bei einer Veranstaltung am Mittwoch, den 6. November auseinandersetzen. Die parteiunabhängige Ortsinitiative hat dazu den Landesvorsitzenden der Initiative „Mehr Demokratie/Bayern“, Jörg Lipp, als Referenten eingeladen. „Mehr Demokratie/Bayern“ setzt sich seit vielen Jahren landesweit für mehr Bürgerbeteiligung, den Ausbau und die Veränderung der (direkten) Demokratie ein.
„Politik sollte kein „Eliteprojekt“ sein, sondern alle Bürger eines Landes beteiligen“, macht Lipp deutlich. Wie notwendig eine solche Debatte sei, zeige unter anderem das Erstarken des Rechtspopulismus: Demokratie erscheine heute selbstverständlich. „Wir genießen unsere bürgerlichen Freiheiten. Parallel dazu fühlen sich jedoch Teile unserer Gesellschaft zunehmend unterrepräsentiert und ausgegrenzt, was sich im Zulauf rechter Gruppierungen zeigt“, stellt Lipp fest.
Nach Einschätzung von IBgW-Sprecherin Kristin Seelmann hat vor allem die intensive Debatte über den neuen Flächennutzungsplan gezeigt, wie wichtig frühzeitige Bürgerbeteiligung in zentralen Zukunftsfragen ist. Intensive Bürgerbeteiligung sei zwar für Politik und Verwaltung bisweilen unbequem, sorge aber idealerweise für einen von der Breite der Bürgerschaft akzeptierten Kompromiss. Die zur Kommunalwahl im März 2020 antretenden Wendelsteiner Parteien seien daher Bürgern Antworten darauf schuldig, ob und in welchem Umfang sie künftig Bürger stärker in kommunale Planungsprozesse einbeziehen wollen.
Die Veranstaltung zum Thema „Uns Bürger ins Boot holen – mit mehr Demokratie gegen Politikverdruss und Rechtspopulismus“ findet am Mittwoch, den 6. November, 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Pizzeria Da Mario“ in Großschwarzenlohe, Mittelweg 80 statt. Alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen.