× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

„Pfoten weg“

Wendelstein - Aktionstag am 26. Januar 2025 – Schirmherr Innenminister Joachim Hermann und Bgm. Werner Langhans

Vom 27. bis 30.01.2025 finden für alle angemeldeten Kindergarten- und Schulkinder Aufführungen statt. Im Vorfeld der Aufführungen gibt es dazu am  08.01.2025 einen digitalen Elternabend (Teilnahme über QR Code auf dem Plakat) und am 26.01.2025 einen Aktionstag.

Der Aktionstag beinhaltet eine Aufführung des Theaterstückes.

Zum Rahmenprogramm des Aktionstags gehören
• Markt der Möglichkeiten:
Info-Stände ortsansässiger Organisationen, die sich für die Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder engagieren
• Reichhaltige Büchertische zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt
• Katzenschminken am Schminkthron
• Nachbereitung der Inhalte des Theaterstücks an den Katzenbasteltischen
• Vortrag einer/s Präventionsspezialisten/in für Eltern, Pädagog:innen, Interessierte über Prävention von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern

An den Folgetagen des Aktionstags
• Zusätzliche Aufführungen
oder szenische Lesungen des Figurentheaterstückes „Pfoten weg!“ für Kindergärten und Grundschulen

Handlung des Figurentheaterstücks „Pfoten weg!“
Bei Katzens steht Besuch ins Haus, eine angenehme Abwechslung, sollte man meinen. Doch Onkel Burschi und Tante Herzi gehören zu denjenigen Zeitgenossen, denen man besser aus dem Weg gehen sollte. Die Katzenkinder Salome, Tom und Lotte jedenfalls fühlen sich gar nicht wohl bei dem Gedanken, wieder einmal krakenartige Umarmungen und feuchte Schlabberküsse aushalten zu müssen. Durch die Ratschläge ihrer Freunde Igel, Hase und Wildschwein – und nicht zuletzt mit Hilfe der wunderbaren Katzenfee – lernen sie jedoch, stark zu werden und sich zu wehren.

Spielerisch wird Kindern vermittelt, dass sie zwischen angenehmen und unangenehmen Gefühlen unterscheiden können sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen sollen es wichtig ist, offen über Gefühle zu sprechen ihr Körper ihnen alleine gehört sie „Nein!“ sagen dürfen es gute und schlechte Geheimnisse gibt sie gezielt Hilfe und Unterstützung einfordern dürfen

Wo: Kinder- und Jugendbüro, Am Schießhaus 2, Wendelstein
Anmeldung: Digitaler Elternabend am 08.01.2025 Teilnahme über QR Code (siehe Plakat, wird am 08.01. freigeschaltet.)

Von: Anton Krach (Ehrenamtlicher Außenstellenleiter WEISSER RING e.V), Samstag, 02. November 2024 - Aktualisiert am Mittwoch, 04. Dezember 2024
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »WEISSER RING e.V. « finden Sie unter: www.meier-magazin.de/weisser-ring

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.