Praxishandbuch für mehr Biodiversität

Region - Grünflächen prägen das Erscheinungsbild von Kommunen und Firmengeländen. Sind sie mit bunt blühenden heimischen Pflanzen naturnah gestaltet, entstehen Rückzugsorte für die Tierwelt und Erlebnisräume für die Menschen.

Mit dem Handbuch »Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah«, erschienen im pala-verlag, lässt sich die biologische Vielfalt einfach und nachhaltig fördern.

Alles Wichtige zu den Besonderheiten naturnaher Gestaltung wird darin kompetent und leicht lesbar dargestellt. Schritt für Schritt entstehen Blumenwiesen, artenreiche Säume oder schön gestaltete Versickerungsflächen und damit wertvolle Lebensräume.

Die Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide beschreibt für alle wichtigen Flächentypen die passende Bodenvorbereitung, attraktive Bepflanzung und biodiversitätsfördernde Pflege. Listen heimischer Wildpflanzen, passend zu den Standorten, und Text­beispiele als Hilfestellung für die Formulierung von Leistungs­verzeichnissen unterstützen bei der praktischen Umsetzung vor Ort. Tipps für Beteiligungsprozesse und Öffentlichkeitsarbeit, die für eine hohe Akzeptanz der Flächen wichtig sind, runden den Praxisratgeber ab.

Die herausgebenden Institutionen, Heinz Sielmann Stiftung, NaturGarten e. V., Naturpark Our und Umweltzentrum Hannover e.V., möchten Menschen für die nachhaltige Umsetzung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen auf öffentlichen Grünflächen und Firmengeländen begeistern. Die Texte wurden von Naturgartenexperten auch auf ihre Umsetzbarkeit in Österreich und in der Schweiz geprüft. Das Handbuch wird so im gesamten deutschsprachigen Raum in Planungsbüros und auf den Baustellen zum wertvollen Begleiter.

 

Anm. d. Red.: Beachten Sie dazu auch die
» Artikel zum Thema Pflanzpatenschaften

Ulrike Aufderheide
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah
pala-verlag, Darmstadt, 2022
208 Seiten, Hardcover,
30,00 €
ISBN: 978-3-89566-420-5

Von: pala-verlag, Dienstag, 26. Juli 2022
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »meier® Magazin / Redaktion« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/redaktion

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.