Endlich ist es wieder soweit – unsere liebste Sonderkultur, der Spargel, hat wieder Saison. Spargel ist eine sehr arbeitsintensive Kultur und hat hohe Ansprüche an den Boden. Im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach können wir uns deshalb glücklich schätzen, dass uns unsere Erzeugerinnen und Erzeuger täglich frisch mit dem Königsgemüse versorgen.
Frische und Qualität die überzeugen
Frühmorgens gestochen, enthält der Spargel noch alle wertvollen Inhalts- und Aromastoffe, wenn er bei uns frisch zubereitet wird. Heimischer Spargel überzeugt dabei nicht nur mit seinem Geschmack und der hohen Qualität. Durch die kurzen Transportwege schneidet er im Vergleich zu weit gereistem Spargel aus anderen Anbaugebieten in Deutschland oder Europa auch beim Energieverbrauch sehr gut ab. Ob grün oder weiß, bis zum Johannitag am 24. Juni kann nun wieder Spargel aus der Region frisch vom Feld genossen werden.
Bezugsquellen für heimischen Spargel
Wo Sie original regionalen Spargel beziehen können, erfahren Sie im Flyer „Produkt des Monats“ (» Flyer als PDF herunterladen) oder im Internet unter www.landratsamt-roth.de/originalregional
sowie beim Landratsamt Roth, Wirtschaftsförderung,
Andrea Persson 09171 81-1495
Rezept: Spargelcremesuppe mit Spargelplätzchen
Suppe:
500 g Suppenspargel
¾ l Wasser
1 Prise Zucker
1 EL Salz
Pfeffer
20 g Butter
20 g Mehl
100 ml Weißwein
4-6 EL Sahne
2-3 EL fein geschnittener Schnittlauch
Spargel waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Schalen in 1 Liter kaltem Wasser zusetzen und 15 Min. auskochen, dann abseihen. Spargelsud abmessen, würzen und mit Salz und Zucker zum Kochen bringen. Den Spargel darin 15-20 Min. weich kochen, 100 ml Kochwasser abmessen und beiseite stellen. Spargel mit restlicher Brühe pürieren.
Anschließend Butter zerlassen, Mehl darin anschwitzen und mit der beiseite gestellten Brühe aufgießen. Dann aufkochen lassen, den pürierten Spargel zugießen und 5 – 10 Minuten kochen lassen. Mit Sahne und Weißwein verfeinern, mit Schnittlauch bestreuen und zu den Spargelplätzchen servieren.
Spargelplätzchen:
500 g Spargel
1 große Kartoffel
3-4 EL Mehl
1-2 Eier
Salz, Pfeffer, wenig Zucker
Butterschmalz zum Ausbacken
Spargel und Kartoffeln schälen, raspeln, mit den restlichen Zutaten mischen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und kleine Puffer ausbacken. Auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
---------------------------------------
---------------------------------------
Rezept: Spargelragout mit Forelle oder Saibling
Zutaten
1 Zwiebel
150 g Kartoffeln
20 g Butter
75 ml weißer Portwein
450 ml Gemüsebrühe (am besten von
ausgekochten Spargelschalen)
150 ml Sahne
Salz, Pfeffer
wenig Zucker
Muskatnuss
750 g grüner Spargel
150 g braune Champignons
4 Forellen- oder Saiblingfilets
2 EL Rapsöl
1 Bund Kerbel
Für das Ragout: Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln waschen, schälen und 1 cm große Würfel schneiden. Die Butter erhitzen. Zuerst die Zwiebeln glasig andünsten, mit Portwein und Brühe aufgießen, Kartoffeln zugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker würzen und offen 15 Min. reduzieren lassen. Anschließend die Sahne zugeben, aufkochen, pürieren und nochmals abschmecken.
In der Zwischenzeit Spargel waschen, Enden abschneiden, nach Bedarf unteres Drittel schälen und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Champignons vorbereiten und in Scheibchen schneiden, zusammen mit den Spargelstücken in die Soße geben und ca. 8-10 Min. ziehen lassen.
Die Fischfilets quer halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Fischfilets mit der Hautseite nach unten ins heiße Fett legen und von beiden Seiten ca. 3 Min. braten.
Kerbel waschen, Blättchen von den Stielen zupfen, nach Bedarf etwas klein schneiden, über das Ragout streuen und mit dem Fisch servieren.
Als Beilage eignet sich Kartoffelpüree.
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Landratsamt Roth« finden Sie unter:
www.meier-magazin.de/landratsamt-roth