× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Rennmühlbrücke und Juraleitung - die aktuellen Planungen

Katzwang - Kornburg - Die Stadt Nürnberg ist aktuell dabei, viele Brücken zu sanieren. Dazu gehören die Hafenbrücken, aber auch die Brücke an der Rennmühlstraße in Katzwang

  • Rennmühlbrücke in Katzwang

    Rennmühlbrücke in Katzwang
    © dix

Das bauzeitliche Verkehrskonzept für die „Rennmühlbrücke“ hat ergeben, dass die Maßnahme um ein Jahr verschoben werden muss. Grund dafür ist die gleichzeitig laufende Maßnahme im Bereich des Entsorgungszentrum Schwabach, welche die Nutzung der geplanten Umleitungsstrecke über die Hirschenholzstraße beeinträchtigt.

Geplant ist nun, dass die Umweltuntersuchungen demnächst abgeschlossen werden. Im Jahr 2024 wird es eine Bürgerinformationsveranstaltung geben. Die Bauarbeiten mit Abbruch der alten Brücke und Ersatzneubau sollen ab Frühjahr 2025 durchgeführt werden. Die Bauzeit wird mit 18 Monaten veranschlagt und endet im Dezember 2026. In diesem Zeitraum wird die Rennmühlstraße im Bereich der Brücke vollständig gesperrt sein.

Aktuelles zur Juraleitung

Im April 2021 hat der Stadtrat seine ablehnende Haltung zum Neubau der Juraleitung auf Nürnberger Grund deutlich gemacht. Im Resolutionstext heißt es: „Der Nürnberger Stadtrat spricht sich gegen einen Ersatzneubau der Juraleitung P53 auf der Bestandstrasse durch Katzwang und entlang Kornburg sowie gegen eine neue Trassenführung südlich entlang Moorenbrunn aus. Der Netzbetreiber Tennet wird aufgefordert, seine dahingehenden Planungen aufzugeben und den Planungsprozess mit alternativen Trassenführungen fortzusetzen. Die Bayerische Staatsregierung wird aufgefordert, im Landesentwicklungsprogramm verbindliche Mindestabstände zu Wohnbebauung für oberirdischen Stromleitungen sowie Erdverkabelung festzuschreiben.“

Weder hat der Netzbetreiber TenneT im Rahmen des Raumordnungsverfahrens alternative Trassenführungen geprüft, noch hat die Bayerische Staatsregierung zu den Mindestabständen eine gesetzgeberische Initiative gestartet. Beides ist sehr bedauerlich.

In vielen Stellungnahmen zum Raumordnungsverfahren P53 im Jahr 2021 wurden zudem Bedenken von Bürgern, aber auch von Vereinen und Parteien der Regierung von Mittelfranken mitgeteilt. Dieses Verfahren endete in einer landesplanerischen Beurteilung, in der verschiedene Maßgaben beschrieben wurden, u.a.:

• Im Bereich Kornburg ist die Erdkabeloption vertieft zu prüfen.

• Zum Schutz der Wohnumfeldqualität im Südwesten von Kornburg und zur Vermeidung von Waldverlusten ist zu prüfen, die Leitungsachse bereits früher an die BAB 6 heranzuführen und den Wald nicht diagonal zu zerschneiden.

• Im Erdkabelabschnitt bei Katzwang müssen mögliche Beeinträchtigungen in der Bewirtschaftung und kulturhistorischen Wertigkeit der Wässerwiesen zuverlässig ausgeschlossen sein. Dies gilt auch für erforderliche Zugänge zum Kabelschacht, etwaige Nebenanlagen und Zufahrtswege.

• Bei Erdverkabelung in offener Bauweise ist durch geeignete Maßnahmen zu gewährleisten, dass signifikante Störungen der vegetationsführenden Bodenschichten zuverlässig vermieden werden.

• Zur Erhaltung der Erzeugungsbedingungen für Sonderkulturen ist im Zuge der Detailplanung eine Inanspruchnahme der bewässerten Landwirtschaftsflächen zwischen dem Main-Donau-Kanal und dem Ritterholz (Stadt Nürnberg) möglichst zu vermeiden.

• Eingriffe in naturschutzfachlich hochwertige Bereiche – neben Schutzgebieten etwa geschützte Biotope, Naturdenkmäler und Landschaftsbestandteile sowie Habitate geschützter Arten – sind im Rahmen der Feintrassierung zu vermeiden. Bei unvermeidbaren Eingriffen in Schutzgebiete und Lebensräume geschützter Arten ist nachzuweisen, dass die Möglichkeiten zur Vermeidung und Verminderung des Eingriffs erschöpft sind, die Funktionsfähigkeit von Biotopen und des Biotopverbunds gewahrt bleibt und der Erhaltungszustand geschützter Arten nicht gefährdet wird.

• Soweit die Trasse in Parallellage zu anderen linienhaften Infrastrukturen geführt werden kann und keine anderen erheblichen Belange entgegenstehen, ist auf eine möglichst enge räumliche Bündelung mit den bestehenden Infrastrukturen hinzuwirken.

• Im gesamten Streckenverlauf ist sicherzustellen, dass durch geländeangepasste Positionierung und Ausführung der Masten sowie entsprechender Konfiguration der Leiterseile Beeinträchtigungen der Belange von Natur und Landschaft minimiert werden. Insbesondere ist die Leitungstrasse möglichst von Hangkanten abzurücken. Masten sollen nach Möglichkeit nicht in exponierter Lage errichtet werden.

• Im Bereich von Wasserschutzgebieten und Überschwemmungsgebieten sind die Maststandorte im Einvernehmen mit der Wasserwirtschaftsverwaltung so festzulegen, dass keine wesentlichen Beeinträchtigungen wasserwirtschaftlicher Belange zu befürchten sind.

• In den Erdkabelabschnitten ist sicherzustellen, dass es zu keinen Veränderungen von Grundwasserströmen in ihrer mengenmäßigen Zusammensetzung und Fließrichtung kommt.

• Im Erdkabelabschnitt von östlich Wolkersdorf (Stadt Schwabach) bis westlich Kornburg sind der Baugrund und die hydrologischen Verhältnisse gutachtlich zu untersuchen und auf ihre Eignung zu prüfen. Es ist eine Verlegeart zu wählen, die Schäden durch die tiefbauliche Maßnahme oder Folgewirkungen zuverlässig ausschließt. Die Verlegetiefe ist in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt Nürnberg so festzulegen, dass keine Schichten durchteuft werden, die mehrere Grundwasserstockwerke trennen.

• Sollten abweichend vom heutigen Planungsstand Zugangsschächte zum Erdkabel im Rednitztal erforderlich werden, sind bauliche Anlagen in hochwasserangepasster Bauweise zu errichten.

• Der Main-Donau-Kanal muss deutlich unter dem Niveau der Kanalsohle unterfahren werden. Ein tiefbauliches Risiko für die Dammkonstruktion muss ausgeschlossen sein.

Vor diesem Hintergrund habe ich über die SPD-Stadtratsfraktion zur Behandlung im Stadtrat den Antrag gestellt, dass die Verwaltung über den Zwischenstand des Verfahrens berichtet und das aktive Gespräch mit TenneT sucht, um zumindest im weiteren Fortgang des Verfahrens eine Berücksichtigung der von der Regierung von Mittelfranken festgestellten Maßgaben sicherstellt.

Kärwa in Kornburg 2023
Am 30. Juni 2023 soll die Kärwa durch zwei Bieranstiche von Bürgermeister Christian Vogel und den Kärwaboum eröffnet werden. Das Programm folgt.

Ihr Harald Dix

Mitglied des Nürnberger Stadtrates | SPD – Fraktion

Von: Harald Dix (Stadtrat), Mittwoch, 17. Mai 2023 - Aktualisiert am Donnerstag, 18. Mai 2023
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Harald Dix« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/harald-dix

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.