Schalk-Azubi bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk
Wendelstein - Die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mittelfranken hat einmal mehr die herausragenden Leistungen junger Handwerker gewürdigt.
Rainer-Johannes Wolf, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, hob die Bedeutung der Leidenschaft für den Erfolg hervor. Der Wettbewerb, der seit 1951 besteht, bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten zu messen.
In diesem Jahr konnten sich zahlreiche Handwerker aus der Region über bedeutende Auszeichnungen freuen. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckenden Platzierungen auf Landesebene von Patrick Wiesent (Platz zwei als Beton- und Stahlbetonbauer), der seine Ausbildung bei Xaver Schalk Bau in Wendelstein absolviert hat. Alle Erstplatzierten auf Landesebene nehmen an den Wettbewerb auf Bundesebene teil.
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Teilnehmer, sondern trägt auch dazu bei, das Handwerk als Ganzes zu stärken. Die positiven Rückmeldungen und Erfolge sollen die jungen Handwerker ermutigen, ihre beruflichen Ziele mit Leidenschaft weiterzuverfolgen.
Weitere Seiten zum Thema: