Sommer-Sonne-Schulstress? So bekommst du beides unter einen Hut!

Region - Der Sommer ist da! Die Sonne lacht, es ist länger hell, und plötzlich zieht es dich raus an den See, ins Freibad oder einfach mit Freunden in die Stadt. Total verständlich – wer will bei so genialem Wetter schon drinnen am Schreibtisch sitzen? Aber auch die Schule ruft: Arbeiten, Prüfungen, Referate, vielleicht sogar die Abschlussprüfung. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz entspannt Schule und Sommer miteinander verbinden kannst – für mehr Freizeit, weniger Stress und trotzdem starke Leistungen.

Hinweis zum Aufruf des externen YouTube Videos
Beim Aufruf von YouTube-Videos können personenbezogene Daten an Drittplattformen wie YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video anzeigen

So sieht ein typischer Tag auf unserem Feriencamp aus!
© Lern-Erlebnis-Institut

Warum der Sommer so trügerisch ist

Du kennst das bestimmt: Die Sonne scheint durchs Fenster, du scrollst durch Social Media und siehst deine Freunde am Badesee. Dein Lernplan? Rutscht in den Hintergrund. Das Problem dabei: Der Sommer fühlt sich an wie Ferien, obwohl es noch Schulzeit ist. Diese Illusion macht es schwer, fokussiert zu bleiben. Und dann ist da noch die FOMO – die „Fear of Missing Out“. Jeder Moment, den du am Schreibtisch verbringst, fühlt sich wie ein verpasster Sommertag an.

Doch: Wenn du jetzt clever planst, kannst du beides haben. Wie das geht? Lies weiter!

 

Der richtige Mix: Lernen & Leben in Balance bringen

Erfolg in der Schule und ein schöner Sommer schließen sich nicht aus – solange du das richtige Gleichgewicht findest. Statt stundenlangem Büffeln reichen oft schon kurze, aber konzentrierte Lernzeiten. Wenn du es schaffst, dich am Wochenende morgens für ein bis zwei Stunden aufs Lernen zu konzentrieren, bleibt dir der ganze Nachmittag für Eis, Freunde und Sonne. Nutze außerdem bewusst Pausen: Ein kurzer Spaziergang oder ein Treffen mit Freunden kann Wunder wirken und deine Motivation für die nächste Lerneinheit pushen.

Auch ein Ortswechsel kann helfen: Lern doch mal draußen! Ob auf dem Balkon, im Park oder im Garten – frische Luft und Sonnenstrahlen sorgen für gute Laune beim Lernen. Und falls das Wetter mal nicht mitspielt, bleib flexibel: Dann kann das Lernen auch mal in den späteren Nachmittag rutschen. Wichtig ist nur, dass du dir deine Lernzeit bewusst einteilst – so bleibt genug Raum für Sommerfeeling.

 

Dein Sommer-Lern-Plan – so klappt's mit Struktur und Spaß

Ein durchdachter Plan hilft dir, den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden. Check zuerst deine wichtigsten Termine: Wann stehen Tests, Abgaben oder Präsentationen an? Danach setzt du dir klare, realistische Wochenziele, zum Beispiel ein Kapitel in Biologie abschließen oder ein Mathethema festigen.

Trage dir feste Lernzeiten ein – und plane dabei auch deine Freizeit mit ein. Gönn dir gezielte Pausen und belohne dich nach dem Lernen. Am Wochenende kann es hilfreich sein, früh mit dem Lernen zu starten: Dann bleibt dir der Tag für alles andere. Und wenn du mal merkst, dass dein Plan nicht aufgeht? Kein Problem. Passe ihn einfach an. Flexibilität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, vor allem in der warmen Jahreszeit.

 

Soziale Medien & Ablenkung: Der Sommer-Konzentrations-Killer

Du willst nur kurz durch TikTok scrollen – zack, ist eine halbe Stunde weg. Damit du fokussiert bleibst, schalte während des Lernens dein Handy am besten in den Flugmodus oder lege es ganz außer Reichweite. Auch App-Blocker können helfen, Social Media während deiner Lernzeit auszuschalten. Mach dir bewusst, dass diese Apps so gemacht sind, dass du lange dabeibleibst. Plane dir lieber feste Zeitfenster ein, z. B. 15 Minuten Social Media nach dem Lernen. So bleibt es ein Highlight – und du verlierst keine wertvolle Zeit.

 

Der Sommer als Kraftquelle: So tankst du Energie für die Schule

Sommer bedeutet Lebensfreude. Nutze sie für deine mentale Gesundheit. Bewegung im Freien, ob beim Radfahren, Joggen oder mit Freunden im Park, macht den Kopf frei und hebt die Stimmung. Auch Sonnenlicht ist wichtig: Es liefert dir Vitamin D und sorgt für gute Laune.

Erlaube dir außerdem echte Pausen – mal nichts tun, einfach in den Himmel schauen oder ein Buch lesen. Solche Ruhezeiten geben dir neue Energie für die Schule. Und vergiss den Schlaf nicht! Auch wenn die Nächte länger erscheinen, solltest du darauf achten, ausreichend zu schlafen. Ein ausgeschlafener Kopf lernt einfach besser.

 

Dein Sommer kann alles sein – wenn du ihn gut planst!

Du musst dich nicht zwischen Lernen und Sommer entscheiden. Mit der richtigen Strategie hast du beides: Erfolg in der Schule und eine fantastische Zeit mit deinen Freunden. Wichtig ist, dass du dir bewusst Zeit für beides nimmst und ehrlich mit dir selbst bist. Mach das Beste aus dieser Zeit: Sie kommt in dieser Form nie wieder – also nutze sie klug, kreativ und mit Freude.

 

Herzliche Grüße

Evelyn Heik – Leiterin des Lern-Erlebnis-Instituts

Liebe Eltern, Ihre Tochter / Ihr Sohn benötigt Unterstützung in Lernmethodik oder beim Lernen in Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch oder Latein?

Dann melden Sie Ihr Kind jetzt für die Feriencamps des Lern-Erlebnis-Instituts an:

Lern-Erlebnis-Camps (6. – 10. Klasse) & Oberstufencamps (11. – 13. Klasse)

Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu ihrem schulischen und persönlichen Erfolg! Informieren Sie sich gerne hier: www.lernerlebnisinstitut.de

Von: Evelyn Heik (Leiterin des Lern-Erlebnis-Instituts), Mittwoch, 14. Mai 2025
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Lern-Erlebnis-Institut« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/lernerlebnisinstitut

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.