meier Cleanup-Team
Seit Jahren sammeln wir Müll – vor unserer Haustür, in der Region und am Urlaubsort. Bei jedem Urlaub sind Greifzange, Handschuhe und Müllsäcke dabei.
Wir haben festgestellt, dass es uns belastet, immer wieder am Müll vorbeizulaufen und dass es befreiend ist, wenn man einen verunreinigten Platz befreien konnte. Außerdem stellen wir immer wieder die positive Außenwirkung fest, wenn wir als Privatpersonen oder Touristen, uns den Schandflecken, die ja jede:r sieht, annehmen und sie beseitigen. Wir haben den Eindruck, damit auch andere zu sensibilisieren und motivieren, auch mal etwas wegzupacken oder zumindest den eigenen Müll mit nach Hause zu nehmen. Wir hoffen auch, dass saubere Plätze weniger vermüllt werden als bereits vermüllte.
Wir sind der Meinung, dass Aktionen wie Cleanup-Days wichtig sind, das Thema Müll in der Umwelt und Natur aber in den Alltag gehört. Bei Zigarettenkippen-Schnippenden oder Feiernden, die ihren Müll nicht mit nach Hause nehmen oder Leuten, die in der freien Natur ihren Abfall, Sperrmüll usw. entsorgen, ist Toleranz nicht angebracht.
Vermutlich ist es eine Mischung aus Gedankenlosigkeit, mangelnden Informationen (nein, Zigarettenkippe verrotten nicht und ja, sie sind giftig) und Achtlosigkeit, die dazu führt, dass es nach wie vor überall Menschen gibt, die mit ihren regelmäßigen Beiträgen zur Verschmutzung unser aller Umwelt und Natur dafür sorgen, dass andere hinter ihnen herräumen müssen.
Die Initiative meier CleanUp soll die Leute in der Region zusammen bringen, die auch etwas gegen den Müll tun möchten. Gemeinsam können wir mehr erreichen, uns austauschen, gemeinsam Werkzeug beschaffen, informieren – und gemeinsam macht ja auch alles mehr Spaß!
Bitte meldet Euch gerne, als Einzelpersonen oder mit euren bestehenden Gruppen, damit wir uns gegenseitig unterstützen und das Thema Müll(vermeidung) in den Alltag bekommen.
Markus Streck