Bessere Bildung und Soziales: Netzwerk für Familien und Senioren
Wir setzen uns für eine stärkere Vernetzung der Einrichtungen für Familien ein und für einen Ausbau bzw. Aufbau von Nachbarschaftshilfen vor allem für alleinstehende Senioren.
Bei der Kinderbetreuung muss die Qualitätsverbesserung fortgesetzt werden.
Kinder- und Schulbetreuung verbessert
Ginge es beim Thema Kinderbetreuung nach uns, so würden wir am liebsten unsere Kinder unter die Obhut der Mütter und Väter stellen, wo sie wohlbehütet und gut erzogen aufwachsen. Wer aber die Realität nicht verkennt, merkt sehr schnell, dass die Zeiten, in denen die Kinderbetreuung ausschließlich bei den Eltern oder Großeltern und ab 3 Jahren auch bei den Kindergärten lag, lange vorbei ist. Sowohl die familiären als auch die finanziellen Bedingungen für junge Familien haben sich stark verändert. Bezogen auf diese Tatsache hat die CSU-Marktgemeinderatsfraktion schon sehr früh entsprechende Anträge an den Marktgemeinderat gestellt. Heute sind wir froh zu wissen, dass die meisten unserer Anträge für eine bessere Kinder- und Schulbetreuung umgesetzt sind. Auf unsere Anträge hin wurde der Ausbau von Kinderkrippen forciert und der Ferienhort (Ostern/Pfingsten und ab 2008 auch Sommerferien) eingeführt. Statt unserem seit langem geforderten Schulsozialpädagogen wird nun nach sechs Jahren ein „aufsuchender Sozialpädagoge“ eingestellt. Darüber hinaus kann Wendelstein heute verschiedene Schulhorte und Kinderkrippen nachweisen, denn der Bedarf steigt stetig. Der Einsatz und das ständige „Bohren“ durch unsere Marktgemeinderäte/innen hat sich also gelohnt.Das neue Bayerische Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) bildet zudem nun eine realitätsbezogene Grundlage, unserem gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden.
- 31.05.2001 Antrag der CSU zur Verbesserung der Bedarfsplanung für Kindergärten
- 31.05.2001 Netz für Kinder- Antrag der CSU auf Unterstützung durch die Marktgemeinde
Wendelstein
- 19.11.2001 Antrag der CSU zur Bedarfserfassung für Kindergartenplätze
- 19.11.2001 Antrag der CSU zur Schaffung von Krippenplätzen ( Kinder unter 3 Jahren)
- 19.11.2001 Antrag der CSU zur Schaffung eines Ferienhortes (Ostern, Pfingsten)
- 17.02.2001 Antrag der CSU um Einstellung eines Schulsozialpädagogen
- 23.02.2003 Antrag der CSU um Einstellung eines Schulsozialpädagogen
- 23.02.2007 Antrag der CSU um Einstellung eines Schulsozialpädagogen
- 08.03.2007 Beschluß zur Einstellung eines "aufsuchenden" Sozialpädagogen
Bessere Verkehrsentwicklung
Wendelstein braucht einen zukunftsfähigen Verkehrsentwicklungsplan.
Es müssen Maßnahmen gegen die Raserei bei den Ortsdurchfahrten ergriffen werden.
Bessere medizinsche Versorgung
Wir setzen uns dafür ein, dass die miedizinische Notfallversorgung muss weiter ausgebaut werden sowie für die weitere Ansiedlung von Fachärzten in Wendelstein, damit gerade älteren Mitbürgern häufige und längere Fahrten zum Arzt erspart bleiben.
Lebensrettung verbessert
Dass Wendelstein allzu oft in einem Rettungsloch liegt, wussten wir schon lange. Mit der Größe einer mittleren Kreisstadt (16000 Einwohner), der Autobahnnähe, den Seniorenwohnheimen, den großen Gewerbegebieten und der nordöstlichsten Lage im Rettungszweckverband wurde schon früh der Wunsch nach einer eigenen Rettungswache in Wendelstein laut.
So plante man bereits 1982 auf dem Gelände der jetzigen Stützpunkt-Feuerwehr in Wendelstein einen Standort für eine eventuelle Rettungswache. Obwohl sehr häufig die Rettungsfristen von 12 min. überschritten wurden, liegt das Ziel eine eigene Wache zu bekommen immer noch in weiter Ferne. Helfer vor Ort (HvO) 1995 und 1996 häuften sich schließlich die Überschreitungen der Rettungsfristen bei Notfällen so eklatant (vereinzelt bis zu 47 Minuten von der Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungswagens), dass sich die CSU Wendelstein dazu entschloss, die Gründung eines eigenen Ersthelferdienstes nach dem amerikanischen „First Responder-Modell“ voranzutreiben. Unter „First Responder“ oder Helfer-vor-Ort versteht man ausgebildete ehrenamtliche Helfer, die bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungswagens wertvolle lebensrettende Maßnahmen leisten. Marktgemeinderat Werner Langhans war damals engagierter und streitbarer Mitinitiator. Er gründete zusammen mit dem damaligen Ortsbeauftragten der Malteser Schwabach, Roland Gössnitzer, diesen „ehrenamtlichen Rettungsdienst“ für Wendelstein. Zur Gründungsversammlung am 15.12.1997 waren zahlreiche Interessenten und Helfer erschienen. Darunter ansässige Ärzte, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und solche, die es noch werden wollten. Oliver Lessner wurde Ortsbeauftragter und leitet seitdem den Helfer-vor-Ort-Dienst in Wendelstein. Am 05.02.1999 wurde dann der erste Einsatz für Wendelstein gefahren.
Seitdem alsolviert der HvO-Dienst ca. 350 Einsätze pro Jahr (meist an den Wochenenden), darunter etwa 20 Reanimationen. Nachdem die Unterstützung durch den Markt Wendelstein zunächst etwas kärglich ausfiel, ist nun durch einen einstimmigen Beschluß des Marktgemeinderates der Weg zum Bau eines eigenen „Helfer-vor-Ort“-Heimes durch die Malteser geebnet. Der jahrelange Kampf hat sich gelohnt! Dank an alle, die sich dieser ehrenvollen SaLebensrettung verbessert
Dass Wendelstein allzu oft in einem Rettungsloch liegt, wussten wir schon lange. Mit der Größe einer mittleren Kreisstadt (16000 Einwohner), der Autobahnnähe, den Seniorenwohnheimen, den großen Gewerbegebieten und der nordöstlichsten Lage im Rettungszweckverband wurde schon früh der Wunsch nach einer eigenen Rettungswache in Wendelstein laut.
So plante man bereits 1982 auf dem Gelände der jetzigen Stützpunkt-Feuerwehr in Wendelstein einen Standort für eine eventuelle Rettungswache. Obwohl sehr häufig die Rettungsfristen von 12 min. überschritten wurden, liegt das Ziel eine eigene Wache zu bekommen immer noch in weiter Ferne. Helfer vor Ort (HvO) 1995 und 1996 häuften sich schließlich die Überschreitungen der Rettungsfristen bei Notfällen so eklatant (vereinzelt bis zu 47 Minuten von der Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungswagens), dass sich die CSU Wendelstein dazu entschloss, die Gründung eines eigenen Ersthelferdienstes nach dem amerikanischen „First Responder-Modell“ voranzutreiben. Unter „First Responder“ oder Helfer-vor-Ort versteht man ausgebildete ehrenamtliche Helfer, die bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungswagens wertvolle lebensrettende Maßnahmen leisten. Marktgemeinderat Werner Langhans war damals engagierter und streitbarer Mitinitiator. Er gründete zusammen mit dem damaligen Ortsbeauftragten der Malteser Schwabach, Roland Gössnitzer, diesen „ehrenamtlichen Rettungsdienst“ für Wendelstein. Zur Gründungsversammlung am 15.12.1997 waren zahlreiche Interessenten und Helfer erschienen. Darunter ansässige Ärzte, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und solche, die es noch werden wollten. Oliver Lessner wurde Ortsbeauftragter und leitet seitdem den Helfer-vor-Ort-Dienst in Wendelstein. Am 05.02.1999 wurde dann der erste Einsatz für Wendelstein gefahren.
Seitdem alsolviert der HvO-Dienst ca. 350 Einsätze pro Jahr (meist an den Wochenenden), darunter etwa 20 Reanimationen. Nachdem die Unterstützung durch den Markt Wendelstein zunächst etwas kärglich ausfiel, ist nun durch einen einstimmigen Beschluß des Marktgemeinderates der Weg zum Bau eines eigenen „Helfer-vor-Ort“-Heimes durch die Malteser geebnet. Der jahrelange Kampf hat sich gelohnt!
Zukunft des Flaschner-Anwesens sicherstellen
02.09.22 |
Wendelstein |
CSU Wendelstein nimmt Bürgerbeteiligung ernst
Von: Cornelia Griesbeck
Impfaktion Betreutes Wohnen CSU-Fraktion: Volles Vertrauen in die Verantwortlichen der WIBS Haushalt mit Leben erfüllen – Zukunft gestalten
19.05.21 |
Wendelstein |
Wirbel um die Impfaktion Betreutes Wohnen – Alles ging mit rechten Dingen zu – Vertrauen zu den Verantwortlichen der WIBS GmbH – Neues entsteht – A...
Von: Im Auftrag der CSU-Fraktion Ulrich Pohl
Büchereigarten am historischen Schulhaus
17.05.21 |
Wendelstein |
Planung rund um die Gemeindebücherei mitgestalten
Von: Ulrich Pohl
CSU-Fraktion vor Ort – Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach b.St.W.
10.10.20 |
Wendelstein |
Neues Feuerwehrhaus ein Schmuckstück - Mitglieder Top zufrieden - Wunderbar angelegte Grünanlagen und zahlreiche Bäume
Von: Ulrich Pohl
Wendelsteiner Veranstaltungskalender 2021
08.10.20 |
Wendelstein |
Termine der Wendelsteiner Vereine, Kirchweihtermine, Ferien und Feiertag – Ausgabe 2021 hat keinen Sinn.
Von: Thomas Puschner
Zur Erinnerung: Aktion „Saubere Landschaft - Wendelstein liebenswert erhalten“
12.09.20 |
Wendelstein |
Müllsammelaktion der CSU wie bereits im Jahr 2019 –
Freiwillige Helfer gesucht – von Jung bis Alt
Von: Ulrich Pohl
CSU-Fraktion vor Ort - Waldlehrpfad einmal anders erlebt
12.09.20 |
Wendelstein |
Persönlicher Meinungsaustausch in Zeiten Corona sehr schwierig – Waldspaziergang zur Entspannung und Ideenfindung – Nachdenklichkeit angesichts der...
Von: Ulrich Pohl
Aktion "Saubere Landschaft - Wendelstein liebenswert erhalten"
25.08.20 |
Wendelstein |
Es ist wieder so weit - wir räumen auf! Landwirte und CSU laden zur Mitmach-Aktion ein.
Von: Ulrich Pohl
CSU-Fraktion vor Ort - Gespräch mit dem neuen Bauhofleiter Winter
17.08.20 |
Wendelstein |
Bauhofmitarbeiter müssen sehr flexibel sein, denn von A bis Z reicht ihr Aufgabengebiet, von Abfallbeseitigung bis Zierpflanzen pflegen. Sie sind D...
Von: Ulrich Pohl
Einstimmiges Ergebnis für neue Umweltbeauftragte in Wendelstein
05.08.20 |
Wendelstein |
15-Punkte-Aktionsplan gegen grüne Vorstellungen, Baumschutzverordnung – nicht mit der CSU, Baumvernichter statt Baumschutz, CSU weiterhin in Sache...
Von: Ulrich Pohl
Heimat für unsere Insekten - Neuer Standplatz für das Insektenhotel
15.07.20 |
Wendelstein |
Insekten kennen keine Gemeindegrenzen - Landwirt und Wendelsteiner MGR Schaller legte Blühflächen zwischen Kleinschwarzenlohe und Worzeldorf an - n...
Von: Ulrich Pohl
Machmit-Aktion »Saubere Landschaft«
23.09.19 |
Wendelstein |
Wendelstein liebenswert erhalten
CSU Wendelstein hilft mit
Von: Ulrich Pohl
»Tour de Wendelstein« mit dem Ersten Bürgermeister
23.09.19 |
Wendelstein |
Wendelstein (mit dem Rad) erfahren
Informationen aus erster Hand
Von: Ulrich Pohl
CSU Wendelstein bleibt dran
06.06.19 |
Wendelstein |
Insektenhotel als Unterschlupf für Wildbienenarten
Von: Doris Neugebauer
CSU im Gespräch - Informationen aus erster Hand Ausgleichsmaßnahmen – Sinn oder Unsinn Betrachtungsweise eines Artenschützers
08.12.18 |
Wendelstein |
Artenschutz und intensive Landwirtschaft – ein Widerspruch?
Wer ist schuld am Verschwinden der Wiesenbrüter?
Erfahrungen der Landwirte oftmals ni...
Von: Ulrich Pohl
Falschen Gerüchten keinen Glauben schenken
11.12.17 |
Wendelstein |
Besser einen Anruf mehr beim zuständigen Referat tätigen • Kein einziger Unfallschwerpunkt in Wendelstein •
Kfz-Zählung wird kommen • CSU Wendelst...
Von: Ulrich Pohl
Rücksichtnahme durch Autofahrer im Altort Wendelstein
16.11.17 |
Wendelstein |
Informationsveranstaltung der CSU-Fraktion mit dem Leiter des Baureferats Uwe Babinsky
Suche nach Überquerungshilfen im Altort Wendelstein
Konseq...
Von: Ulrich Pohl
Rahmenbedingungen in der Pflege stimmen nicht mehr – MdL Hermann Imhof warnt vor Pflegenotstand – Informationsveranstaltung der CSU Wendelstein
08.10.17 |
Wendelstein |
Das Verhältnis Patient/Pfleger stimmt nicht mehr.
Was wäre, wenn das Pflegepersonal streikt?
Bessere Pflege ist ohne finanziellen Mehraufwand nicht...
Von: Ulrich Pohl
Spezialist für Formenbau und Messtechnik
15.03.17 |
Wendelstein |
Bürgermeister Werner Langhans informierte sich bei der Firma Walter Wolf GmbH
Von: Doris Neugebauer
Dr. Manfred Weiß verstorben
15.03.17 |
Wendelstein |
Mit tiefer Trauer und Bestürzung nehmen wir Abschied von Staatsminister a.D. Dr. Manfred Weiß
Von: Doris Neugebauer
Thomas Puschner ist neuer CSU-Ortsvorsitzender
09.03.17 |
Wendelstein |
Am Dienstag, den 7. März, traf sich der CSU-Ortsverband zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen.
Derzeit hat der CSU-Ortsverband Wendelstein...
Von: Doris Neugebauer
Kommunalpolitik verlangt Eigeninitiative und Beweglichkeit
16.02.17 |
Wendelstein |
Gemeindeordnung als "roter Faden" für das Handeln – Herausforderungen annehmen – Verbesserungen umsetzen
Von: Ulrich Pohl
CSU: »Hörnlein-Gelände« bietet jungen Familien eine Chance
17.01.17 |
Großschwarzenlohe |
Die CSU-Fraktion im Marktgemeinderat Wendelstein erklärt, worum es bei dem Bauvorhaben auf dem Gelände des ehemaligen "Einkaufszentrums Hörnlein" g...
Von: Ulrich Pohl
Erfolg im Team – CSU Rathausfraktion im Teamtraining bei Volker Bauer
13.06.16 |
Wendelstein |
Wie arbeitet ein Team erfolgreich?
Von: Doris Neugebauer
Schwerpunktthema kostengünstiges Wohnen
30.04.16 |
Wendelstein |
CSU-Fraktion im Wendelsteiner Marktgemeinderat in Klausur — Hoffen auf Förderung beim Breitbandausbau
Von: Doris Neugebauer
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Machmit-Aktion „Saubere Landschaft“
Wendelstein liebenswert erhalten! Achtlos oder bewusst weggeworfener Abfall verschandelt unsere Landschaft. Wir räumen auf! Landwirte aus Wendelste...