× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Google Maps Karten laden?

Sie können sich auf den Karten von Google Maps angezeigen lassen, wo Sie den aufgerufenen Inhalt finden und den Routenplaner verwenden. Dazu werden Daten von Ihrem PC an Google übermittelt und es werden Daten in Form eines Cookies auf Ihrem PC gespeichert. Mehr erfahren

Karte laden

Sa., 15.03.25     09 - 13 Uhr

21. Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse

Am 15. März 2025 veranstaltet das Jugendreferat zusammen mit der Unternehmerfabrik Roth zum 21. Mal die Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse in der Stadthalle Hilpoltstein. Von 9 bis 13 Uhr können sich Schülerinnen und Schülern bei Betrieben, Schulen, Kammern, Verbänden und Behörden informieren und wichtige Weichen für ihre Zukunft stellen.

Ort: Stadthalle, Badstraße, Hilpoltstein, Deutschland

Ausbildungsberufe entdecken und Weichen stellen

» Das Ausbildung Special im meier ePaper aufrufen

» Firmen auf meier-magazin.de, die bei der Hilpolsteiner Lehrstellenbörse 2025 vertreten sind

» Hallenplan als PDF herunterladen

» Ausstellerliste als PDF herunterladen

Mehr als 80 Aussteller haben sich auch 2025 wieder zur Lehrstellenbörse Hilpoltstein angemeldet und präsentieren ihre Berufe, dualen Studiengängen und Praktikumsmöglichkeiten aus den verschiedensten Feldern: vom sozialen Bereich, Medizin und Pflege und dem öffentlichen Dienst über Informatik, Handwerk und kaufmännische Berufe, bis hin zum Dienstleistungsgewerbe, der Gastronomie sowie Dienstleistungen aus den Bereichen Steuern und Finanzen. Darüber hinaus beraten die Agentur für Arbeit und der Bewerbertreff, und die verschiedenen Kammern und Berufsinnungen stellen sich vor. Auch wieder mit dabei: der M+E-InfoTruck der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie.

„Die Lehrstellenbörse ist ein Gewinn für uns alle“, ist sich Bürgermeister Markus Mahl sicher, „für die jungen Menschen, die hier ihren Traumberuf entdecken und die ersten Schritte auf dem Weg dorthin gehen können und natürlich auch für die Ausbildungsbetriebe, die mehr denn je auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sind.“ Begleitend zur Lehrstellenbörse informiert ab sofort das Onlineportal ausbildung-roth.de. Dort stellen sich die Betriebe, Berufs- und Fachschulen aus der Region vor. Bilder und Videos vermitteln einen Eindruck in den jeweiligen Arbeits- und Ausbildungsalltag. Die Begleitbroschüre zur Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse 2025 gibt einen Überblick über die Aussteller und deren Angebote und wird im März an alle weiterführenden Schulen verschickt. Zudem ist sie ab diesem Zeitpunkt als kostenloser Download erhältlich. Weitere Informationen unter www.hilpoltstein.de/lehrstellenboerse

Karolina Albrecht; Stadt Hilpoltstein.

 

Grußwort des Erster Bürgermeisters Markus Mahl zur Lehrstellenbörse 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen zu unserer Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse! Im vergangenen Jahr durften wir das zwanzigjährige Jubiläum dieser Veranstaltung feiern, die alljährlich junge Menschen und Ausbildungsbetriebe zusammenbringt und ihnen auf den ersten Schritten ins Berufsleben zur Seite steht. Die Lehrstellenbörse ist dabei ein Gewinn für uns alle: für euch, die ihr euren Traumberuf entdecken und ergreifen könnt, und für die Firmen, die mehr denn je auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sind.

Ein Blick auf den Arbeitsmarkt verrät uns: Betriebe – auch wir im öffentlichen Dienst – müssen heute wortwörtlich um Auszubildende buhlen. Ihr habt die Wahl! Und den besten Überblick erhaltet ihr hier bei unserer Lehrstellenbörse in der Stadthalle Hilpoltstein, auf deren Vorplatz und im Internet. Online präsentieren sich die Ausbildungsbetriebe schon vor Beginn der eigentlichen Börse und geben euch die Möglichkeit, die interessantesten Angebote vorab zu sichten.

Rund 80 Aussteller sind auch in diesem Jahr wieder dabei und informieren über ihre Lehr- und Ausbildungsberufe, Freiwilligendienste sowie duale Studiengänge und Praktikumsmöglichkeiten. Das zeigt, wie begehrt ihr als künftige Fachkräfte auch bei uns in der Region seid! Also nehmt eure Zukunft jetzt in die Hand, tretet mit den erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kontakt, fragt bei aktuellen Azubis nach und findet euren Weg. Seid dabei auch offen für Neues und schaut doch auch mal bei denjenigen vorbei, die ihr noch gar nicht auf dem Schirm hattet. Vielleicht überraschen sie euch.

Ein herzliches Dankeschön möchte ich den vielen Betrieben, Schulen und Organisationen aussprechen, die sich teilweise seit vielen Jahren an unserer Lehrstellenbörse beteiligen. Mein besonderer Dank gilt dabei dem Organisationsteam, das auch in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf und ein abwechslungsreiches Angebot sorgt.

Ihr Markus Mahl, Erster Bürgermeister.

 

Kontakt: Frau Melanie Antretter, Jugendreferat der Stadt Hilpoltstein,
Tel. 09174-978110, lehrstellenboerse@hilpoltstein.de

Das meier Magazin kündigt die Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse, wie seit vielen Jahren, innerhalb eines großen AUSBILDUNG SPEZIAL an.

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich vorzustellen, Ausbildungs- und Karriereangebote darzustellen und sich redaktionell einzubringen. Die Ausgabe erscheint zum 01. März, Anzeigenschluss ist am 19. Februar. » Zur Vorjahresausgabe

Weitere Infos und Beratung:  Markus Streck, mail@meier-magazin.de, 09129 289 551

Speichern Sie diesen Termin in Ihren Kalender (iCal)
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/hilpoltsteiner-lehrstellenboerse

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Termin:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.