× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Google Maps Karten laden?

Sie können sich auf den Karten von Google Maps angezeigen lassen, wo Sie den aufgerufenen Inhalt finden und den Routenplaner verwenden. Dazu werden Daten von Ihrem PC an Google übermittelt und es werden Daten in Form eines Cookies auf Ihrem PC gespeichert. Mehr erfahren

Karte laden

Sa., 05.11.22     20 - 22:30 Uhr

Eine Reise in Nürnbergs wilde 1920er – Das Cabinet des Dr. SchmidtSo

In einer Kulturpartnerschaft mit dem Theater rote Bühne zeigt das Gemeinschaftshaus Langwasser im November und Dezember im großen Saal sechs verschiedene Vorstellungen hochkarätiger fränkischer Künstler*innen, Theaterproduktionen und Showprogramme.

Ort: Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Straße 50, 90473 Nürnberg, Deutschland

Langwasser Benefiz Festival – Herbst 2022

Mit 10% der Ticketeinnahmen sowie den weiteren freiwilligen Spenden der Zuschauer*innen werden vier gemeinnützige Initiativen im Stadtteil unterstützt: Kunstatelier Chroma Omada (Noris Inklusion gGmbH), Elterninitiative Bauspielplatz Langwasser-U e.V., Interkultureller Garten Langwasser e.V., Langwasser Streetwork (AWO Kreisverband Nürnberg e.V.). Die Schirmherrschaft hat der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König übernommen.

Der Aufbruch in die Moderne oder doch das Verharren in starrer Tradition? Unterschiedliche Welten prallen dicht aufeinander, manifestieren sich in Gebäuden und in den Künsten. Mittelalterromantik und Dürer versus Nackt­tänze und Flachdachgebäude. Eine spannende und wegweisende Zeit, die Ära der Weimarer Republik, nicht nur am Bauhaus – auch in Nürnberg. In diesem faszinierenden und zugleich unterhaltsam-informierenden Bühnenereignis blickt das Theater rote Bühne in Kooperation mit dem Historiker Dr. Alexander Schmidt mittels Szenen, Projektionen, Tanz und Musik durch die Schlüssellöcher bedeutender Nürnberger Gebäude. Wir erleben rasanten Steptanz im Apollo Theater, geheime Gespräche mit Karl Bröger in der Fränkischen Tagespost und wilde Flappergirls im Bäckerhof. Über unseren Köpfen findet im Büro des Generaldirektors der Bing Blechspielzeugfabrik eine folgenschwere Krisensitzung statt, genau in diesem Gebäude, in dem sich heute das Theater rote Bühne befindet. Im Opernhaus wird klassisch auf Spitze getanzt, gleichzeitig lässt im Wintergarten Varieté eine Burlesque-Diva stilvoll die Hüllen fallen. Das erste Flachdachgebäude Nürnbergs, der „Schocken“, erntet Spott und Häme, während in Messthalers Intimem Theater trotz Protestaktionen der Nationalsozialisten die Dreigroschenoper gefeiert wird.

 

Konzept, Szenen, Choreografien: Julia Kempken

Texte und Projektionen: Dr. Alexander Schmidt

Szenische Einstudierung: Maria Kempken

Regieassistenz: Michael Liebig

Darsteller*innen: Franziska Baumann, Julia Kempken, Stefan Rieger

Tänzer*innen und Kleindarsteller*innen:

Buzz und Ellora Braun (Steptanz), Julia Babari + n.N. (Ballett), „Sweet Chili“ (Burlesque),

Gabriela Rufino + Gottfried Roth + Judith Ampofo + Sarah Weber + Kira-Marie Bieger + Jackie Conforti (Charleston)

Speichern Sie diesen Termin in Ihren Kalender (iCal)
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Theater rote Bühne« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/rote-buehne

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Termin:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.