Google Maps Karten laden?

Sie können sich auf den Karten von Google Maps angezeigen lassen, wo Sie den aufgerufenen Inhalt finden und den Routenplaner verwenden. Dazu werden Daten von Ihrem PC an Google übermittelt und es werden Daten in Form eines Cookies auf Ihrem PC gespeichert. Mehr erfahren

Karte laden

Fr., 16.05.25 - Fr., 27.06.25     Ganztägig

Inside - Outside

Kunstausstellung Klaus Biliczky

Ort: Kirchenstraße 1, 91161 Hilpoltstein
  • Inside Out

    Inside Out
    © Klaus Biliczky

Der vielseitige Neuendettelsauer Künstler Klaus Biliczky präsentiert in seiner Ausstellung INSIDE – OUTSIDE eine beeindruckende Serie abstrakter Acryl-Bilder, die sich mit der spannungsgeladenen Schnittstelle zwischen dem Inneren und dem Äußeren auseinandersetzen.

In seinen Bildern entfaltet sich eine faszinierende visuelle Sprache, die den Betrachter in eine Welt zwischen Innen und Außen entführt. Die zentrale Teilung, die meist in der Mitte seiner Kompositionen angedeutet ist, fungiert wie ein Fenster – ein Symbol für die duale Natur unserer Wahrnehmung.
Für Klaus Biliczky symbolisieren Fenster nicht nur eine physische Grenze zwischen Innen und Außen, sondern auch als Metapher für die menschliche Existenz: den ständigen Konflikt zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und dem inneren Bedürfnis nach Schutz und Zurückgezogenheit.

Seine Werke bieten somit gleichzeitig die Möglichkeit eines Ausblicks und eines Einblicks. Auf der einen Seite öffnet sich für Betrachter der Blick in die Weite der Welt, mit all ihren Verheißungen und Herausforderungen. Auf der anderen Seite gewähren sie Einblick in das Innerste des Künstlers, in den Raum seiner Gedanken, Ängste und Wünsche. Diese Trennung ist jedoch nicht statisch; sie ist dynamisch und verschwimmt. Es gibt keine klare Grenze zwischen den beiden Sphären. Diese Fluidität soll den ständigen Übergang zwischen innerer und äußerer Welt verdeutlichen – einen Wechsel, der nie ganz abgeschlossen ist, sondern uns ständig begleitet.

Die Bilder von Klaus Biliczky entstehen aus einem tiefen inneren Dialog, einem Auseinandersetzen mit den eigenen Gefühlen und der Frage, wie man sich als Individuum in einer Welt behauptet, die sowohl einladend als auch entmutigend sein kann. Die Abstraktion ist dabei für ihn ein bewusstes Mittel, um die Komplexität dieser Gefühle zu transportieren. Mit seiner Kunst will er das Unsichtbare, das Gefühlte, das Nicht-Ausgesprochene ansprechen und zum Nachdenken anregen. Der Betrachter ist eingeladen, eigene Assoziationen zu entwickeln. Jedes Bild wird zu einem offenen Raum, in dem sich jeder selbst begegnen kann.

Eintritt frei
Wo: Residenz Hilpoltstein, Kirchenstraße 1, 91161 Hilpoltstein
Nur geöffnet zu Öffnungszeiten der Residenz.
Weitere Infos zur Ausstellung: Online oder Telefonisch (09174 978 505)

Speichern Sie diesen Termin in Ihren Kalender (iCal)
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Stadt Hilpoltstein, Kultur & Tourismus« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/hilpoltstein

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Termin:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.