Sa., 19.07.25 09 - 12 Uhr
Wendelsteiner „Radlsamstag“ am Badhausplatz
Im Rahmen des STADTRADELN findet bereits zum fünften Mal der Wendelsteiner „Radlsamstag“ am 19. Juli von 9 Uhr bis 12 Uhr am Badhausplatz statt. Am Nachmittag um 15 Uhr gibt es vier geführte Radtouren.
Längst ist er zur festen Tradition geworden: der jährlich stattfindende „Radlsamstag“ der Marktgemeinde Wendelstein und der meier-Alltagsradler auf dem Badhausplatz im Altort. Das Motto lautet wie immer: Kommen, informieren, austauschen, ausprobieren.
Von 9.00 bis 12.00 Uhr verwandelt sich der beschauliche Badhausplatz in einen lebendigen Marktplatz rund ums Fahrrad: ein Treffpunkt für Radfans, eine Austauschbörse für Tipps und Fachwissen sowie eine Anlaufstelle für schnelle Hilfe durch Profis.
Der Radlsamstag bietet auch die Gelegenheit, die meier-Alltagsradler und andere regionale Radfreunde persönlich kennenzulernen. Mit dabei sind der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der Radladen „Rad + Tat“ sowie erstmals der Radler-Club Wendelstein und die Rikscha-erfahrenen Ehrenamtlichen der Malteser Wendelstein.
Ein Vormittag ganz im Zeichen des Fahrrads
Ziel der Veranstaltung ist es, das Thema Fahrradmobilität noch stärker im Bewusstsein der Wendelsteiner Bevölkerung zu verankern. Denn: Jede Fahrt mit dem Rad – ob zum Bäcker oder an den Rothsee – ist ein Gewinn für Gesundheit und Umwelt.
Dazu sind auch der Markt Wendelstein, die Polizei Schwabach und das Fahrrad-Fachgeschäft RAD+TAT mit interessanten Informationen und Angeboten für Euch vor Ort.
Was Euch erwartet:
E-Bike-Beratung vom Profi: Michael Schuh vom Fahrrad-Fachgeschäft RAD+TAT stellt verschiedene Modelle vor und erklärt, welches E-Bike zu wem passt.
Technik-Check durch den ADFC: Fahrradexperte Walter Offczors prüft mit Euch gemeinsam Eure Räder und gibt praktische Tipps für Alltag und Touren.
Diebstahlschutz & Codierung: Die Polizei Schwabach bietet Codierservice und wertvolle Ratschläge zum Thema Fahrrad-Diebstahlschutz.
Tourentipps & Infomaterial: Der Markt Wendelstein informiert mit Karten, Routen und Broschüren über das örtliche Radwegenetz und Radausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Unter allen Besuchern werden attraktive Sachpreise verlost.
Reiselust wecken: Der Gemeinschaftsstand von meier-Alltagsradlern und dem ADFC Nürnberg lädt zum Austausch über Radtouren in Bayern und darüber hinaus ein.
Rikscha-Fahrten: Für alle, die schon immer mal im gemütlichen Tempo durch Wendelstein gleiten wollten – die Malteser-Rikschas stehen bereit.
Einrad, Rennrad, Triathlon: Der Radlerclub Wendelstein präsentiert sich mit seinen Rennrad- und Triathlon-Angeboten. Ein kleiner Wettkampf lockt mit Preisen. Zum Einradfahren sind Erwachsene und Kinder eingeladen.
Geführte Radtouren am Nachmittag
Nachmittags werden vier kostenlose Radführungen angeboten. Startpunkt aller Touren ist der Rathauspark (Neues Rathaus, Zufahrt Forststraße) um 15 Uhr:
Von Kanal zu Kanal (leicht): der Alte und der Neue Kanal prägen die Landschaft rund um Wendelstein. Nahezu steigungslos kann man die direkte Umgebung erradeln (23 km).
Familientour am Walderlebnispfad (leicht): An 16 Erlebnisstationen kann man den Wald auf spielerische Weise kennenlernen. Der Waldspielplatz lädt zum Austoben und Verweilen ein. Eine Tour für die ganze Familie (5k m).
Rother Landidylle (mittelschwer): Zwischen Tälern und Höhenzügen, entlang von Bächen und durch Wälder. Die Tour geht von Wendelstein über den Heidenberg nach Büchenbach, Pfaffenhofen und entlang des Neuen Kanals wieder zurück. (34 km).
Gravel- und Mountainbike-Tour (schwer): Die anspruchsvolle Graveltour führt abseits befestigter Wege durch die Wälder nördlich von Wendelstein. Tourenbiker sollten mit Tempofahrten und Fahren auf unebenem Grund vertraut sein (29 km).
Weitere Seiten zum Thema: