„Für einander“, die Kontaktstelle Bürger-Engagement im Landkreis Roth, ist eine Einrichtung des Landkreises Roth und wurde Ende 2010 im als ein Projekt im Rahmen des LEADER-Förderprogramms ins Leben gerufen.
„Für einander“ versteht sich als Kontakt- und Vermittlungsstelle zwischen Menschen, die sich ehrenamtlich/freiwillig engagieren möchten und Menschen, Organisationen und Einrichtungen die Unterstützung suchen und Engagementmöglichkeiten anbieten.
„Für einander“ agiert flexibel als lokaler Ideen- und Impulsgeber und fördert als Koordinationsstelle zusammen mit ihren Partnern vor Ort das bürgerschaftliche Engagement.
Arbeitsprinzipien der Kontaktstelle sind Offenheit, Neutralität, Überparteilichkeit und Überkonfessionalität.
Wir möchten
neue Freiwillige/Ehrenamtliche für bestehende Vereine und Organisationen gewinnen
die Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Beteiligung der Bürger/innen im Gemeinwesen erweitern.
das vorhandene Engagementpotenzial zielgerichtet zur Steigerung der Lebensqualität vor Ort wecken
die kommunale Vernetzung rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement fördern
uns für mehr gesellschaftliche Anerkennung und öffentliche Wertschätzung des bürgerschaftlichen Engagements einsetzen
Weitere Informationen und Material zum Thema finden Sie auf unserer Website.
Ehrenamtliche für Hausaufgabenbetreuung und Leseclub gesucht
26.07.23 |
Landkreis Roth |
Im neuen Schuljahr 2023/24 können wieder interessierte Ehrenamtliche bei der Hausaufgabenhilfe für Grundschüler mitmachen.
Von: Dorothea Pille
Ehrenamtliche Sprachvermittler gesucht!
11.07.23 |
Landkreis Roth |
Einstiegsseminar für Interessierte am Samstag, 26. August 2023 in Roth.
Von: Aline Liebenberg
Weihnachtsverlosung der Bayer. Ehrenamtskarte
27.12.22 |
Landkreis Roth |
Rund 3.900 Ehrenamtliche im Landkreis Roth haben bisher für ihr großes Engagement die Ehrenamtskarte erhalten. Mit ein bisschen Glück können die In...
Von: Sonja Winkler
Vereinstag im Landkreis Roth am Samstag, 21. Mai 2022
14.02.22 |
Landkreis Roth |
Vereine heute. Herausforderungen und Chancen
Von: Sonja Winkler
Ehrenamtspreis „GUT. Im Ehrenamt“ – „Neue Wege für das ehrenamtliche Engagement“ –
14.02.22 |
Landkreis Roth |
Jedes Jahr vergibt die Sparkasse Mittelfranken-Süd in Kooperation mit dem Landkreis Roth, der Stadt Schwabach und dem Landkreis Weißenburg-Gunzenha...
Von: Sonja Winkler
„für einander“ sucht Ehrenamtliche für Repair Cafés
07.06.21 |
Landkreis Roth |
Verantwortungsvoll handeln und Ressourcen schonen ist das Stichwort für Repair Cafés - „für einander“ sucht Ehrenamtliche
Von: Sonja Winkler
Der Vereinsführerschein - ein Angebot für Vereinsvorstände oder alle, die es werden möchten
07.06.21 |
Landratsamt Roth und virtuell |
Der Vereinsführerschein - ein Angebot für Vereine im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach
Von: Sonja Winkler
Vereinssprechstunde
05.03.21 |
Landratsamt Roth oder virtuell |
Die Anforderungen an Vorstände und Verantwortliche von Vereinen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Es gibt Fragestellungen, die Sie vie...
Von: Sonja Winkler
Ehrenamtspreis „GUT. Im Ehrenamt“ – „Engagiert für Nachhaltigkeit“
05.03.21 |
Region |
Jedes Jahr vergibt die Sparkasse Mittelfranken-Süd in Kooperation mit dem Landkreis Roth, der Stadt Schwabach und dem Landkreis Weißenburg-Gunzenha...
Von: Sonja Winkler
Online-Seminare für Menschen, die sich ehrenamtlich für Senior*innen einsetzen möchten
05.03.21 |
Region |
Für Personen, die sich im kommunalen Umfeld um die Belange von Senior*innen einsetzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, in zwei Kurz-Seminaren...
Von: Sonja Winkler
Neues Angebot vom Haus International
17.12.20 |
Landkreis |
Die beiden ehrenamtlichen Projekte „Goldstückchen“ und „Weltreise ins Wohnzimmer“, die von den Integrationslotsinnen der Kontaktstelle „für einande...
Von: Sonja Winkler
Unterstützer dringend gesucht
30.10.20 |
Landkreis Roth |
Das Projekt "Wegbegleiter" für die Pflegeausbildung sucht Unterstützer. Es werden in der Pflege erfahrene "Senior-Experten" gesucht, die ehrenamtli...
Von: Sonja Winkler
Vortragsreihe zum Thema »Sozialversicherung in Deutschland«
11.09.20 |
Haus International, Münchener Str. 5, 91154 Roth |
Im Haus International in Roth finden ab Ende September verschiedene Vorträge zum Thema »Sozialversicherung in Deutschland« statt. Diese Veranstalt...
Von: Sonja Winkler
Corona-Projekte im FUBE e.V.
11.05.20 |
Landkreis Roth |
„Konfliktberatung in der Ausnahmesituation“ ist der Titel eines neuen ehrenamtlichen Projektes das ganz aktuell in den FUBE e.V. (Förderverein zur ...
Von: Sonja Winkler
Krebs-Selbsthilfegruppe Roth-Greding - für Betroffene und deren Angehörige
31.01.20 |
Roth |
Die Krebs-Selbsthilfegruppe hilft und unterstützt Betroffene und deren Angehörige
Von: Sonja Winkler
»Seniorenfürsorge«
24.09.19 |
Landkreis Roth |
Im Landkreis Roth gibt es ein neues Angebot – die »Seniorenfürsorge« für Seniorinnen und Senioren in Notlagen
Von: Sonja Winkler
Beratung und Unterstützung bei der Überarbeitung von Vereinssatzungen
16.09.19 |
Roth |
"für einander" bietet kleinen Vereinen im Landkreis Roth die Möglichkeit, ihre Vereinssatzung überprüfen zu lassen.
Von: Sonja Winkler
Integration durch Bürgerschaftliches Engagement
14.09.18 |
Landkreis Roth |
„Goldstückchen“ im Landkreis Roth bieten Workshops an
Von: Anne Thümmler
Workshopreihe „Engagement stärken - Haltung zeigen im Ehrenamt"
26.07.18 |
Landkreis Roth |
Kennen Sie das? Sie werden als Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe offen von einem Nachbarn kritisiert. Sie verteilen als Freiwillige Lebensmitt...
Von: Dorothea Pille
Integration durch Bürgerschaftliches Engagement – „Goldstückchen“ im Landkreis Roth
20.02.18 |
Roth |
»für einander« bietet im Rahmen seines Projektes »Goldstückchen« verschiedene Workshops an. Es finden die Workshops »Seife herstellen« am 25. Febru...
Von: Sonja Winkler
Schulung für Ehrenamtliche im Bereich Integration - Mieterqualifizierung
17.01.18 |
Roth |
"für einander" sucht Ehrenamtliche , die Geflüchtete bei der Suche nach Wohnraum durch eine Qualifizierung helfen und unterstützen.
Von: Sonja Winkler
"SeniorTrainer - Erfahrungswissen für Initiativen"
17.01.18 |
Roth |
"für einander" bietet am Donnerstag, 1. Februar 2018 einen Infoabend zum Thema "SeniorTrainer - Erfahrungswissen für Initiativen" im Landratsamt ...
Von: Sonja Winkler
Nikolausverlosung
27.11.17 |
Roth |
Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit an der Nikolausverlosung des Bayerischen Sozialministeriums teilzunehmen. Zu gewinne...
Von: Sonja Winkler
Bayernweite Ehrenamtskarten-App ist für Inhaber der Bayer. Ehrenamtskarte da!
27.11.17 |
Roth |
Die App »Ehrenamtskarte Bayern« kann ab sofort über den Google Play Store bzw. über den Apple App Store heruntergeladen werden.
Von: Sonja Winkler
Schulung für Ehrenamtliche zum Thema Demenz
07.11.17 |
Landkreis |
Das Thema Demenz beschäftigt Menschen aller Generationen.
Viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis haben im familiären Umfeld, in ihrem F...
Von: Sonja Winkler
Internationale Workshops mit »Goldstückchen« aus dem Landkreis Roth – Integration durch Bürgerschaftliches Engagement
11.10.17 |
Landkreis Roth |
Cocktails mixen, Seife herstellen, Obst und Gemüse künstlerisch gestalten oder traditionelle syrische Reliefmalerei kennenlernen – zu diesen Works...
Von: Sonja Winkler
Schulungsangebot zum ehrenamtlichen Jobbegleiter für Flüchtlinge
26.09.17 |
Roth |
Am Freitag, den 10.11.2017 und Samstag, den 11.11.2017 findet im Landratsamt Roth eine Schulung zum ehrenamtlichen Jobbegleiter für Flüchtlinge sta...
Von: Dorothea Pille
Seminar "Rechtsfragen rund ums Ehrenamt"
27.07.17 |
Region |
"für einander" - die Kontaktstelle Bürger-Engagement Landkreis Roth bietet im Oktober ein Seminar an.
Von: Sonja Winkler
Weltreise ins Wohnzimmer - Jemen
Das Haus International in Roth bietet allen Interessierten im Landkreis Roth die Möglichkeit, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu begeg...
Feste feiern - Dia de los Muertos
Gemeinsam Feste feiern verbindet über alle Kulturen hinweg
Ivana Kupala – das slawische Mitsommerfest
Gemeinsam feiern – ukrainische Bräuche kennenlernen
Weltreise ins Wohnzimmer – Äthiopien
Das Motto der Wohnzimmerreise lautet: Miteinander sprechen, nicht übereinander!
„Sprache zum Anfassen“ – Litauisch
Ein ehrenamtlich geführtes Projekt vom Netzwerk für interkulturelle Öffnung
ABGESAGT !!! Ehrenamtliches Engagement - der Senior Experten Service (SES) stellt sich vor
Sie sind im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit und möchten sich mit Ihrem Knowhow in Deutschland oder in Entwicklungs- oder Schwellenlände...
Weltreise ins Wohnzimmer – Thailand
Gemeinsam mit ehrenamtlich aktiven Migrantinnen und Migranten aus dem Landkreis Roth laden die Integrationslotsinnen der Kontaktstelle „für einande...
Käsen wie in Syrien
Gemeinsam mit ehrenamtlich aktiven Migrantinnen und Migranten aus dem Landkreis Roth laden die Integrationslotsinnen der Kontaktstelle „für einande...
Weltreise ins Wohnzimmer – Moldavien (bereits ausgebucht)
„Miteinander sprechen, nicht übereinander!“ lautet das Motto der Wohnzimmerreise.
Feste feiern - Diwali, das indische Lichterfest
Gemeinsam feiern verbindet: ehrenamtlichen Gastgeberinnen laden Sie dazu ein, die Festkultur verschiedener Länder kennen zu lernen.
Schöne Seifen selber herstellen
Der workshop findet im Rahmen des Projekts „Goldstückchen“ statt: Goldstückchen sind Menschen mit Migrationshintergrund, die auf ehrenamtlicher Bas...
Die Faszination der iranischen Küche - Kochkurs
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zaubert Behrouz Ahmadvand, ein iranisches Menü. Nach dem Kochen geht es dann an das Genießen der ...
Besuch des Museums Mödlareuth – Geschichte der deutschen Teilung
Mödlareuth ist ein Symbol der deutschen Teilung. Denn das Dorf war fast 40 Jahre lang durch eine Grenzmauer geteilt. Das dortige Museum mit großem ...
Video drehen, schneiden und vertonen
Wer lernen möchte mit dem Smartphone Videos zu filmen, sie zu schneiden und zu vertonen, ist bei unserem Workshop genau richtig. Charly Neusinger g...
Das richtige Essen für mein Kleinkind
Bei einem Infoabend erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie ihr Kind bis 3 Jahre gut ernähren. Den Kurs leitet Christine Scheler, Diätassistentin und ...
Goldstückchen-Workshop „3-D-Gelatineblumen“
Gemeinsam mit Schenja aus Armenien stellen Sie dreidimensionale Kunstwerke aus Gelatine her. Die 3-D-Gelatineblumen sind essbar und sehr dekorativ ...
Weltreise ins Wohnzimmer - Aserbaidschan
Aygun lädt Sie zu einer Weltreise ins Wohnzimmer ein. Bei einem köstlichen Essen erzählt sie von sich und ihrem Geburtsland. Das Motto der Wohnzimm...
„Vielfalt erwünscht!“
Abendveranstaltung für Ehrenamtliche in den Bereichen Asyl, Migration und Integration
„Bürgerschaftliches Engagement – auf der Suche nach dem Glück“
„für einander“ – die Kontaktstelle Bürger-Engagement im Landkreis Roth lädt alle ehrenamtlich Tätigen und diejenigen, die sich zukünftig gerne ehre...