LBV Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. » Weitere Infos dazu im Artikel
Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174/4775-5000 erreichbar.
Zähl mit: Stunde der Gartenvögel 2022
05.05.22 |
Hilpoltstein |
Mitmachaktion Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai 2022 – Vögel im Garten kennenlernen
Von: Markus Erlwein
Birdrace 2022: 24-Stunden-Wettrennen für die Vogelwelt
05.05.22 |
Hilpoltstein |
LBV ruft zum Birdrace am 7. Mai in Bayern auf – Schilder mit QR-Codes zu den aktuellen Vogelbeobachtungen
Von: Markus Erlwein
Mit dem LBV zum Vogelkenner werden
22.04.22 |
Hilpoltstein |
Naturschutzverband will Artenkenntnis in Bayern steigern – LBV-Kurs Vogelartenkenntnis Bronze vom 30. Mai bis 2. Juni
Von: Sebastian Amler
Schon gehört? Der Kuckuck ist zurück
13.04.22 |
Hilpoltstein |
Jetzt wieder ersten Kuckuck-Ruf melden – Ruf ertönt immer seltener – 15. April ist Kuckuckstag
Von: Markus Erlwein
Spatzerl, wo bist du denn?
01.04.22 |
Hilpoltstein |
LBV-Projekt „Der Spatz als Botschafter der Stadtnatur“
Von: Markus Erlwein
Winterschlaf schon vorbei? Erwachen der ersten Igel
17.03.22 |
Hilpoltstein |
Gesichtete Igel in Bayern online und per App dem LBV melden – wie geht es dem Igel in den Städten?
Von: Markus Erlwein
Vögel auf Wohnungssuche – jetzt Nistkästen aufhängen
28.02.22 |
Region |
Jeder kann im Garten und auf dem Balkon helfen – LBV bietet kostenlosen Online-Kurs zu Nistkästen an
Von: Markus Erlwein
Zum Valentinstag: So lieben Vögel
14.02.22 |
Region |
Für immer und ewig oder nur eine Saison? – Die Einen sind ihr Leben lang treu, andere wechseln gerne regelmäßig den Partner
Von: Markus Erlwein
Auf in die Gärten, fertig, Vogel!
31.01.22 |
Region |
Neue Auszeichnung von LBV und LfU für private Gärten: Plakette »Vogelfreundlicher Garten« – jetzt ehrenamtlich in Gartenjury aktiv werden
Von: Markus Erlwein
Endergebnis Stunde der Wintervögel 2022: Diese Wintervögel sind typisch für Bayerns Gärten
25.01.22 |
Region |
Rückkehr der Meisen – Buntspecht in jedem zweiten bayerischen Garten zu Gast – Spatz wieder auf Platz 1
Von: Markus Erlwein
Der Bayerische Aktionsplan Wolf wird mit Füßen getreten
18.01.22 |
Region |
Kritik an Abschuss-Freigabe – LBV fordert konsequente Umsetzung des „Bayerischen Aktionsplans Wolf“ und Überprüfung der Entscheidungsfindung
Von: Markus Erlwein
Mögliche Abschuss-Freigabe für Wolf in Oberbayern
14.01.22 |
Region |
LBV kritisiert: Voraussetzungen des „Bayerischen Aktionsplans Wolf“ für eine Entscheidung zur Entnahme sind nicht abschließend gegeben
Von: Markus Erlwein
LBV: „Diese Abschussgenehmigung ist nicht nachvollziehbar“
14.01.22 |
Region |
Statement des LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer zur Pressemitteilung der Regierung von Oberbayern Nr. 4 vom 14.01.2022 „Wolfs-Entnahme genehmigt“
Von: Markus Erlwein
Zwischenbilanz „Stunde der Wintervögel“ 2022 in Bayern
11.01.22 |
Region |
Hör mal wer da hämmert: Buntspecht in jedem zweiten Garten gezählt – insgesamt mehr Waldvögel zu Gast – Amsel erholt sich
Von: Markus Erlwein
Wer Vögel liebt, zählt mit
08.12.21 |
Region |
Bayerns Wintervögel wieder zählen und melden – LBV ruft vom 6. bis zum 9. Januar zur 17. „Stunde der Wintervögel“ auf.
Von: Markus Erlwein
Winterliches Gezwitscher: Vögel richtig füttern
07.12.21 |
Region |
LBV gibt Tipps wie die Vogelfütterung zum Naturerlebnis wird – auf Hygiene am Futterplatz in Gärten oder auf Balkonen achten
Von: Markus Erlwein
Herbstlaub ohne Hightech räumen
19.11.21 |
Region |
LBV rät, auf Laubbläser und -sauger zu verzichten – Mit Besen und Rechen für mehr Leben im Garten
Von: Markus Erlwein
Hup, Hup, Hurra: Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022
18.11.21 |
Hilpoltstein |
Der exotisch aussehende Vogel gewinnt die zweite öffentliche Wahl von LBV und NABU – 21.700 Bayern haben gewählt, knapp 143.000 Menschen deutschlan...
Von: Markus Erlwein
Vielfalt statt Schotter am Ort der letzten Ruhe
12.11.21 |
Region |
LBV plädiert zu Allerheiligen für naturnahe Gestaltung und mehr Artenvielfalt auf Friedhöfen
Von: Markus Erlwein
LBV zur Bundestagswahl: deutlich größere Anstrengungen im Arten- und Klimaschutz nötig
01.09.21 |
Region |
Zehn Forderungen für die neue Legislaturperiode
Von: Markus Erlwein
Das LBV-Naturtelefon
18.07.21 |
Region |
Für alle Fragen rund um Vogelfütterung, Igel und Garten Naturinteressierte erhalten hier kostenlose und persönliche Telefon-Beratung zu Naturschutz...
Von: Markus Erlwein
„Bavaria“ und „Wally“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
16.06.21 |
Bayern |
Erste Bartgeier in Deutschland von LBV und Nationalpark in die Wildnis entlassen – Meilenstein für deutschen Artenschutz – ab sofort Live-Webcam au...
Von: Gemeinsame Pressemitteilung: LBV und Nationalpark Berchtesgaden
Jetzt Wasserstelle für Vögel im Garten aufstellen
16.06.21 |
Region |
Tränke bietet Trink- und Bademöglichkeit – LBV gibt Tipps und wichtige Grundregeln
Von: Markus Erlwein
Stunde der Gartenvögel: Naturnahe Gärten ein Gewinn für Vögel
08.06.21 |
Region |
Vielfalt und Anzahl in naturnahen Gärten höher – Teilnahme in Bayern fast auf Rekordniveau des Vorjahrs – Blaumeise erholt sich
Von: Markus Erlwein
Die Bartgeier kommen
08.06.21 |
Region |
Jeder kann Auswilderung im Livestream mitverfolgen – Vögel zur Vorbereitung in Nürnberg angekommen – Skulptur übergeben
Von: Markus Erlwein
Mit Groß und Klein den Wald erleben
20.05.21 |
Region |
LBV-Umweltbildungsprojekt „Naturschwärmer“ gibt Tipps, wie Familien in den Pfingstferien die Natur entdecken können
Von: Markus Erlwein
Bayerns Ausgleichsflächen unter der Lupe
19.05.21 |
Region |
Expertinnen und Experten im Auftrag des LBV bewerten derzeit bayernweit Kompensationsmaßnahmen – Bericht über Missstände und Erfolge
Von: Markus Erlwein
Insektensommer: Das große Krabbeln startet bald
18.05.21 |
Region |
Sechsbeiner zählen und melden bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ – Marienkäfer wieder im Fokus
Von: Markus Erlwein
Stunde der Gartenvögel: Schleichender Rückgang stabilisiert sich
17.05.21 |
Region |
Erstes Zwischenfazit zeigt: Blaumeise erholt sich, Haussperling gleichbleibend häufig und Rotkehlchen genießt Vogel-des-Jahres-Bonus
Von: Markus Erlwein
Befiederte Jungvögel sind nicht hilflos
12.05.21 |
Region |
Falsche Tierliebe schadet: Jungvögel sind keine Haustiere – Katzen jetzt zeitweise im Haus lassen
Von: Markus Erlwein
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Zähl mit: Stunde der Gartenvögel 2022
Mitmachaktion Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai 2022 – Vögel im Garten kennenlernen
Wer Vögel liebt, zählt mit
Bayerns Wintervögel wieder zählen und melden – LBV ruft vom 6. bis zum 9. Januar zur 17. „Stunde der Wintervögel“ auf.
Auf den Spuren von Batmans kleinen Geschwistern
Bei der Europäischen Fledermausnacht bietet der LBV bayernweit viele Möglichkeiten, die Tiere der Nacht genauer zu beobachten.