
© toolcraft AG
» Besuche uns vom 11. bis 24. März 2021 auf der ZAM-Online!
„Dass hinter Toolcraft einmal ein so großes Team stehen würde, daran habe ich im Traum nicht gedacht!“, so Bernd Krebs, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Toolcraft. Was im Jahr 1989 als One-Man-Show in einer Schwabacher Garage begann, hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem erfolgreichen, hochtechnologisierten Unternehmen mit zwei Standorten und rund 400 Mitarbeitern, darunter 46 Auszubildenden, entwickelt. Zukunftsweisende Fertigungsverfahren wie die additive Fertigung, der Bau von Roboteranlagen, aber auch die spanende Herstellung anspruchsvoller Bauteile aus Metall und der Kunststoffspritzguss machen es umso wichtiger, Nachwuchstalente gleich zu Beginn des Berufslebens mit innovativen Technologien und dem modernen Maschinenpark vertraut zu machen. Die Ausbildung eigener Fachkräfte nimmt bei dem bodenständigen Mittelständler mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt deshalb einen besonders hohen Stellenwert ein. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist dabei von Anfang an erklärtes Ziel.
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
© toolcraft AG
„Dass hinter Toolcraft einmal ein so großes Team stehen würde, daran habe ich im Traum nicht gedacht!“, so Bernd Krebs, Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Toolcraft. Was im Jahr 1989 als One-Man-Show in einer Schwabacher Garage begann, hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem erfolgreichen, hochtechnologisierten Unternehmen mit zwei Standorten und rund 400 Mitarbeitern, darunter 46 Auszubildenden, entwickelt. Zukunftsweisende Fertigungsverfahren wie die additive Fertigung, der Bau von Roboteranlagen, aber auch die spanende Herstellung anspruchsvoller Bauteile aus Metall und der Kunststoffspritzguss machen es umso wichtiger, Nachwuchstalente gleich zu Beginn des Berufslebens mit innovativen Technologien und dem modernen Maschinenpark vertraut zu machen. Die Ausbildung eigener Fachkräfte nimmt bei dem bodenständigen Mittelständler mit Sitz in Georgensgmünd und Spalt deshalb einen besonders hohen Stellenwert ein. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist dabei von Anfang an erklärtes Ziel.