BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Nürnberg-Stadt
Zu diesem Eintrag sind noch keine Informationen vorhanden.
Tolle Knollen, krumme Rüben, bunte Kartoffeln
09.03.23 |
Nürnberg |
Junge Gärtner lernen bei der Gemüseackergruppe des Bund Naturschutz die Vielfalt alter Sorten kennen!
Von: Wolfgang Dötsch
Kommt der Frankenschnellweg durch die Hintertür?
12.04.22 |
Nürnberg |
Die sogenannte neue Kohlenhofstraße gehört zum Verfahren des Frankenschnellwegausbaus. Doch schon jetzt soll ein Teil für die Erschließung des Are...
Von: Wolfgang Dötsch
Gemüseackergruppe des BUND Naturschutz sucht noch junge Gärtner
17.03.22 |
Nürnberg |
Auch dieses Jahr können Kinder von 6 bis 12 Jahren von April bis Oktober auf einem Acker wieder ihr eigenes Gemüse anbauen. Der Acker befindet sich...
Von: Wolfgang Dötsch
„Wer singt denn da?“
22.04.18 |
Nürnberg |
Mit dem Smartphone auf Vogelstimmenjagd.
Von: Wolfgang Dötsch
Schutz für Eibacher Forst
15.03.18 |
Nürnberg |
Mit der aktuellen Änderung des Flächennutzungsplans soll der Eibacher Forst endgültig als Waldfläche festgesetzt werden. Damit geht eine jahrzehnte...
Von: Wolfgang Dötsch
Krötentod als Dauerproblem
15.03.18 |
Nürnberg |
Bei mildem Wetter brechen bald die ersten Lurche zur Laich-Wanderung auf. Der BUND Naturschutz bittet Autofahrer um Rücksicht und sucht Helfer für ...
Von: Wolfgang Dötsch
Hummeln - Bienen im Pelz
15.07.17 |
Schloss Almoshof |
Ausstellung des BUND Naturschutz stellt pelzige Brummer vor. Lebensweise, Schutz und Hilfe für die sympathischen Geschwister der der Bienen stehen ...
Von: Wolfgang Dötsch
Landschaft schmeckt! Neue Gemüseackergruppe im Nürnberger Süden
22.02.17 |
Greuth |
Gemüseackergruppe startet neu durch: auf dem Holzhobelhof in Nürnberg-Greuth
Auftaktveranstaltung am Samstag, 29.04.2017, 14.30 - 17.00 Uhr auf dem...
Von: Barbara Philipp
Dreister Orchideenklau
18.11.15 |
Nürnberg |
Systematisch wurde die BN-Orchideenwiese in Langwasser von gewissenlosen Naturfrevlern geplündert. BN bittet um Mithilfe!
Von: Wolfgang Dötsch
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
„Willkommen in der Prärie!“
11. Umweltaktionstag des Arbeitskreises Friedensweg der Religionen in der Südstadt
Vortrag: Was bedeutet der Klimawandel in der Arktis für die Natur und die Ureinwohner.
Referent: Dietmar Hasse, Koordinator für Arktis, Klima und Wälder, Gesellschaft für bedrohte Völker e.V., Regionalgruppe Nürnberg
Unberührte Natur der Karpaten
Vortrag im Naturkundehaus (Vortragssaal) im Tiergarten
Vortrag: Im sibirischen Winter mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee
Folgen Sie der Präsentation von Frau Dr. Odobescu, die Ihnen ihre Eindrücke von einer außergewöhnlichen Bahnreise ab Berlin bzw. Moskau zum Baikals...
Wo Star und Grasfrosch leben
Frühlingswanderung im Marienbergpark zum Biotop des BUND Naturschutzes
Landschaft schmeckt! Neue Gemüseackergruppe im Nürnberger Süden
Gemüseackergruppe startet neu durch: auf dem Holzhobelhof in Nürnberg-Greuth Auftaktveranstaltung am Samstag, 29.04.2017, 14.30 - 17.00 Uhr auf de...
Seminar: Was quakt denn da?
Amphibien bestimmen und schützen, Teil 1 (Grundlagen) am Samstag, 25. März 2017, 14:00 – ca. 17:00 Uhr
Führung: Frühling im Marienbergpark
Wir gehen ein Stück auf dem Jakobsweg durch den Park, entdecken die Frühlingskräuter und andere Frühlingsboten. Außerdem lauschen wir auch drei Mär...
Gehölzschnitt und Ernte auf der Streuobstwiese Kleingründlach
Wir führen auf unser Streuobstwiese ca. 200 m nordöstlich des Treffpunkts verschiedene Pflegemaßnahmen aus und Ernten.
Vortrag: Wildkatzen – Raubtiere in unseren Wäldern
Die scheue Wildkatze hat sich ihre alte Heimat zurückerobert. Man bemerkt sie nicht, sie ist fast nie zu sehen. Und doch steht die Wildkatze für de...
Vogel, Pilz- und Enzianradtour
Vom Ansbacher Bahnhof geht es zum Scherweiher zur Vogelbeobachtung, dann zu Trockenrasen in den Lehrbergschichten und zur Mittagseinkehr zur Burg ...
AGENDA 21 – Obstwiesenfest Eibach
Obstsaftpressen aus frischen Biotopäpfeln Kaffee & Obstkuchen Kinderprogramm – Wilhelm Tells lustiges Apfelschießen
Stadt(ver)führungen: Von Bibern und Menschen
Der Biber ist zurück ! Flüsse, Altwässer, (Stau-) Seen, Kanäle, überall, wo Wasser ist, zieht er wieder ein. Wie lebt er ? Welche Probleme verursac...
Stadt(ver)führungen: Von der Blüte bis zur Wurzel
Mittelalterliche und moderne Medizin aus dem Heilkräutergarten