Der LBV bietet wochentags eine kompetente, kostenlose Beratung zu Naturschutzthemen an. » Weitere Infos dazu im Artikel
Das LBV-Naturtelefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 09174/4775-5000 erreichbar.
Vergrämung von Saatkrähen: LBV warnt vor Abschuss und Scheinlösungen
10.05.25 |
Region |
Dachau: LBV kritisiert Abschüsse von Saatkrähen und Entnahme von Gelegen
Von: Markus Erlwein
Achtsamkeit in der Natur: Neue LBV-Leporellos fördern neugieriges Entdecken
10.05.25 |
Region |
Mit kleinen Beobachtungshilfen große Momente in der Natur erleben – Im LBV-Kindergarten entwickelt und erprobt
Von: Markus Erlwein
Es piept in Bayern: Vogelnachwuchs unterwegs
07.05.25 |
Region |
LBV appelliert: Jungvögel brauchen selten Hilfe – Katzen jetzt zeitweise im Haus lassen
Von: Markus Erlwein
Mähfreier Mai: weniger Mähen, mehr Natur erleben
23.04.25 |
Region |
Damit der Garten summt und brummt: LBV ruft zum Aktionsmonat auf.
Von: Markus Erlwein
Vorsicht bei Osterfeuern: Versteckte Tiere vor den Flammen retten
01.04.25 |
Region |
Traditioneller Brauch wird zur Todesfalle für Igel, Vögel und Insekten – LBV rät, die Holzhaufen so spät wie möglich aufzuschichten
Von: Markus Erlwein
Frühlingserwachen in der Falterwelt: LBV ruft zum Melden von Schmetterlingen auf
01.04.25 |
Region |
Mitmachprojekt „Falter im Fokus“ startet in die zweite Saison – Wer beobachtet Admiral, Taubenschwänzchen oder Schwalbenschwanz?
Von: Markus Erlwein
Wohnraum sichern: Jetzt Vogelfamilien ein Zuhause bieten
12.03.25 |
Region |
Das Einmalseins der Nistkästen: LBV gibt Tipps zur Auswahl, Platzierung und Pflege
Von: Markus Erlwein
Naturschutz beginnt im Garten: Heckenschnitt nur noch bis Ende Februar
20.02.25 |
Region |
Schnittarbeiten im öffentlichen Raum und im Garten ab 1. März verboten – LBV informiert: Brutzeit beginnt bald
Von: Markus Erlwein
Vogeltricks gegen eisige Kälte: Plustern, Kuscheln und mehr
15.01.25 |
Region |
Wie bayerische Vögel keine kalten Füße bekommen – LBV erklärt winterliche Überlebensstrategien
Von: Markus Erlwein
Stachelig und bedroht: Situation der Igel in Bayern
17.11.24 |
Region |
LBV verabschiedet Tier des Jahres 2024 nach bundesweiter Meldeaktion in den Winterschlaf
Von: Markus Erlwein
Stunde der Wintervögel 2025
15.11.24 |
Region |
Größte Vogelzählung Bayerns vom 10. bis 12. Januar 2025
Von: Markus Erlwein
Glas als tödliche Falle: Wie wir Vögel auf ihrem Zug retten können
15.11.24 |
Region |
Erhöhtes Risiko von Kollisionen an Glasscheiben während des Vogelzugs - LBV ruft zu Schutzmaßnahmen auf
Von: Markus Erlwein
Weniger Vogelschlag in Bayern: LBV vergibt neue Plakette „Vogelfreundliche Glasfläche“
10.04.24 |
Region |
Naturschutzverband zeichnet Gebäude aus, die wirksame Schutzmaßnahmen umsetzen – Greifvogelsilhouetten helfen nicht
Von: Markus Erlwein
Immer weniger Spatzen pfeifen von Bayerns Dächern
21.03.24 |
Region |
Am 20. März ist Weltspatzentag – LBV-Gebäudebrüter-Projekt in Oberbayern setzt sich für Haussperling, Mauersegler und Schwalben ein
Von: Markus Erlwein
Schriller Überlebenskünstler
05.02.24 |
Region |
Fünf faszinierende Fakten zum Vogel des Jahres 2024
Von: Markus Erlwein
Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt „Tatort Natur“
02.01.24 |
Region |
Gemeinsame Presseinformation des Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und der Gregor-Louisoder Umweltstiftung (GLUS).
Von: Markus Erlwein
Erster Schnee in Bayern: jetzt Wintervögel füttern
19.12.23 |
Hilpoltstein |
Naturerlebnis für Groß und Klein: LBV gibt Tipps für die Vogelfütterung im Garten oder auf dem Balkon – auf Hygiene am Futterplatz achten.
Von: Markus Erlwein
LBV-Tipp: Vogelfutter selbst herstellen
29.11.23 |
Hilpoltstein |
Jetzt gefiederte Freunde im Garten unterstützen – Natürliche Futterquellen für Amsel, Fink und Star
Von: Markus Erlwein
Vögel vor Glasscheiben schützen: LBV will Unsichtbares sichtbar machen
26.10.23 |
Hilpoltstein |
Naturschutzverband startet Projekt zu Vogelschlag in Bayern – Bürgerinnen und Bürger sind zum Melden aufgefordert
Von: Markus Erlwein
Bayerns bunte Blätter nutzen statt wegräumen
25.10.23 |
Region |
LBV rät, auf Laubbläser und -sauger zu verzichten – Mit Rechen und Besen für mehr Leben im eigenen Garten
Von: Markus Erlwein
Faszination Vogelzug: Naturspektakel erreicht seinen Höhepunkt
27.09.23 |
Region |
Fünf wissenswerte Fakten über Zugvögel – Zahlreiche LBV-Veranstaltungen zur Aktion Birdwatch am Wochenende.
Von: Markus Erlwein
Grün statt Grau: So werden Schottergärten wieder lebendig
31.08.23 |
Region |
Urbane Kieswüsten in artenreiche Trockenstandorte umwandeln – Positive Auswirkungen für Menschen, Pflanzen und Tiere
Von: Markus Erlwein
Ergebnisse des Insektensommers 2023: Kein gutes Jahr für Schmetterlinge
31.08.23 |
Region |
Erdhummel auf Platz 1 der am häufigsten beobachteten Insekten – Blaue Holzbiene breitet sich in Bayern weiter aus
Von: Markus Erlwein
Wassertränken helfen Tieren bei Hitze und Trockenheit
20.07.23 |
Region |
Tränke bietet Trink- und Bademöglichkeit – LBV gibt Tipps und wichtige Grundregeln
Von: Markus Erlwein
Sanfte Riesen summen durch Bayern
20.07.23 |
Region |
Zwischenbilanz beim Insektensommer: Europäische Hornisse schafft es in die Top 10 – Zweite Zählung im August
Von: Markus Erlwein
So wenige Vögel pro Garten wie noch nie
22.06.23 |
Region |
Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel 2023: Spatz flattert an die Spitze – Amsel zwitschert durch die meisten Gärten – Mut zur Wildnis im Garten za...
Von: Markus Erlwein
Vogelnachwuchs in Bayern unterwegs
19.06.23 |
Region |
Falsche Tierliebe schadet: Jungvögel brauchen selten Hilfe – Katzen jetzt zeitweise im Haus lassen
Von: Markus Erlwein
Wenn Bayern grillt: Gemüsespieße für die Artenvielfalt
16.06.23 |
Bewusste Ernährung schafft Platz für Natur- und Klimaschutz – LBV: Fleischkonsum halbieren ist aktiver Artenschutz
Von: Markus Erlwein
Stunde der Gartenvögel vom 12. bis 14. Mai 2023
12.05.23 |
Hilpoltstein |
Einladung zur kleinen Auszeit: LBV ruft am Wochenende zur Stunde der Gartenvögel auf Pause gönnen, Vögel beobachten und wichtige Informationen zur ...
Von: Markus Erlwein
Todesfalle Gelber Sack: Igel verirren sich im Müll
03.05.23 |
Region |
Bayerische Stachelritter erwachen jetzt aus dem Winterschlaf – Gesichtete Igel dem LBV online melden
Von: Markus Erlwein
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Zähl mit: Stunde der Gartenvögel 2022
Mitmachaktion Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai 2022 – Vögel im Garten kennenlernen
Wer Vögel liebt, zählt mit
Bayerns Wintervögel wieder zählen und melden – LBV ruft vom 6. bis zum 9. Januar zur 17. „Stunde der Wintervögel“ auf.
Auf den Spuren von Batmans kleinen Geschwistern
Bei der Europäischen Fledermausnacht bietet der LBV bayernweit viele Möglichkeiten, die Tiere der Nacht genauer zu beobachten.
Kontakt
LBV Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Landesgeschäftsstelle
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular