Energiebündel Roth-Schwabach e.V.
Unsere Ziele
Das "Energiebündel" entstand aus einer Gruppe engagierter Menschen aus verschiedenen Organisationen des Landkreises Roth und der Stadt Schwabach, die den zwangsläufigen Abschied von den Energieträgern Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran so schnell wie möglich voranbringen wollen.
Viele Regionen haben bereits bewiesen, dass man sich zu 100% mit Energie aus Sonne, Wind, Biomasse, etc. selbst versorgen kann (Kommune des Monats). Konsequente Energieeinsparung und -effizienz gehen diesem Schritt jedoch voraus.
! Das 100%-Ziel ist auch in unserer Region bis 2030 erreichbar !
- Bayern hat 71 Landkreise ... 70 weitere "Energiebündel"? -
(Das 2. Energiebündel enstand im Sommer 2011 in Eichstätt)
Dabei ergeben sich mehrfache "WIN-WIN"-Effekte:
Neue Wirtschaftskraft/Arbeitsplätze (ein regionales Investitionsprogramm)
Unabhängigkeit von Energieimporten (Nutzung eigener Energieträger zu kalkulierbaren Kosten)
Klimaschutz und Erhalt unserer Lebensgrundlagen (Begrenzung der globalen Erwärmung)
der Ausstieg aus der Atomenergie erfolgt ungebremst (eine ethische Frage)
Viele, gute Ansätze hierzu sind bereits erkennbar. Die Energieagentur des Landkreises (ENA) und viele Bürgermeister denken bereits in die Richtung einer zukunftsorientierten Klima- und Energiepolitik. Auch die Endenenergiebilanz der Stadt Schwabach ist ein erster Schritt in diese Richtung. Dazu existieren bereits viele Netzwerke, die ähnliche Ziele verfolgen und Lösungsbeispiele aufzeigen.
Wir "Energiebündel" meinen, dass alle diese Aktivitäten gebündelt auf einklares Ziel ausgerichtet werden sollten:
Der Landkreis Roth und die Stadt Schwabach werden Energie-Selbstversorger
Wir wollen aufklären, informieren, Alternativen aufzeigen, dabei absolute Nachhaltigkeit einfordern und die bestehenden, innovativen Kräfte bündeln. Die Landkreiseinrichtungen ENA und das Regionalmanagement sollen diese Ziele konkretisieren und in den einzelnen Kommunen verankern. Die Kommunen selbst müssen dann eine "Vorbildfunktion" in ihren Zuständigkeitsbereichen übernehmen und so die Bürger und Unternehmen motivieren. Und auch die Stadtwerke haben eine enorme Chance, ihre lokalen Stärken neu auszurichten.
Kommunal-Ratgeber Leitfaden (pdf-Download)
Die Energie-Selbstversorgung wird die Region aufwerten und das Geld für Öl- und Gasimporte in die Schaffung lokaler, nachhaltiger Wirtschaftskraft umlenken.
Also: Es ist Zeit zu verantwortungsvollem Handeln - JETZT !
Wir müssen und wollen sofort anfangen und dabei Politik, Bürger, Unternehmen, etc. zum Mitmachen aufrufen. Es soll keine Zeit verloren werden.
Klimaschutz-Vorträge erfolgreich abgeschlossen - Jetzt HANDELN!
01.06.21 |
Region Roth / Schwabach |
Was sind unsere nachhaltigen Energiequellen der Zukunft für Strom, Wärmeversorgung und Mobilität? Immer klarer wird, dass sie zunehmend verbrennung...
Von: Hermann Lorenz
Einladung zum "Virtuellen Energie-Stammtisch" Klimaschutz & Energiewende
17.03.21 |
Region Roth-Schwabach |
Die dringenden Appelle zu wirksamen Klimaschutz und zur Energiewende werden immer lauter.
Politik und Gesellschaft sind zum schnellen Handeln auf...
Von: Hermann Lorenz
Energiebündel mit neuer Vereinsspitze - Klimaschutz und Energiewende wieder im Mittelpunkt!
09.01.21 |
Region Roth-Schwabach |
Mit Schwung wollte der im Jahr 2010 gegründete Energiewende-Verein „Energiebündel Roth-Schwabach e.V.“ in das Jahr 2020 starten – doch dann kam all...
Von: Hermann Lorenz
Zügige Energiewende ist »Impfstoff« für effektiven Klimaschutz
13.07.20 |
Roth |
Nach 20 Jahren »Erneuerbare Energien Gesetz« (EEG) steht jetzt eine Neuauflage dieses erfolgreichen Gesetzes an. Doch die selbst produzierte Energi...
Von: Tobias Tschapka (tts)
Kommunalwahl ist auch Klimawahl
04.02.20 |
Roth |
Energiewende und Klimaschutz geschieht immer vor Ort.
Die Chancen sind dabei riesig - wenn wir Hemmnisse abbauen.
Von: Hermann Lorenz
Klimakrise zwingt Bürger und Kommunen zu schnellerem Handeln
28.11.19 |
Region Roth-Schwabach |
Wenn unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft haben sollen, dann müssen wir JETZT SCHNELL handeln. Denn die Klimakrise ist zur Existenzfra...
Von: Hermann Lorenz
Klimaschutz und Energiewende bekommen "Turbo-Effekt"?
11.03.19 |
Schwanstetten |
Energiestammtisch in Roth
Von: Hermann Lorenz
Energiespar-FESTIVAL für JUNG und ALT in Kammerstein
28.07.18 |
Kammerstein (Rathausplatz) |
Mit Freude, Spaß, Schwung und tollen Ideen eine lebenswerte Zukunft gestalten, ist das Ziel einer Veranstaltung, die der Verein "Energiebündel Roth...
Von: Hermann Lorenz
Energiewende-Kinofilm lockte mehr als 200 Besucher an
16.05.16 |
Schwanstetten |
In den vergangenen Woche lud der Verein "Energiebündel Roth-Schwabach e.V. mit Unterstützung von politischen Parteien und anderer Organisationen zu...
Von: Hermann Lorenz
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
„Leben ohne Energiekosten“ ... Deutsche Kinofilm-Premiere in Schwabach
Unrealistisch? ... NEIN! ... Wenn heute Bürgerinnen und Bürger über explodierende Energiekosten klagen und nach Lösungen Ausschau halten, die Geldb...
Gastvortrag: "Wärmepumpe – Klimaschutz leicht gemacht"
Energieeinsparung und eine CO2-emissionsfreie Energieversorgung ist das Ziel für effektiven Klimaschutz.
Gastvortrag: "Globaler Klimanotstand – Was müssen wir vor Ort tun?"
Appell zum beschleunigten Klimaschutz und der dezentralen Energiewende - unseren Kindern und Enkeln zuliebe
Energiespar-Festival für JUNG und ALT in Kammerstein
Mit Freude, Spaß, Schwung und tollen Ideen eine lebenswerte Zukunft gestalten, ist das Ziel einer Veranstaltung, die der Verein "Energiebündel Roth...
Einladung zum Kino-Film: POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion
Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" kommt nach Roth ins Bavaria Kino Center.
Einladung zum Kino-Film: POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion
Die Fortsetzung des Erfolgsfilms "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" kommt nach Schwabach ins LUNA-Theater.
Energie-Stammtisch
Zwangloser, monatlicher Energie-Stammtisch in Roth (immer 1. Donnerstag im Monat)