Ausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“
Region - Die speziell für Kinder und Familien konzipierte Ausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“ zeigt die Folgen der Klimaerwärmung vor 12.000 Jahren und wie sich diese auf das Leben der steinzeitlichen Menschen auswirkten.
Mit dem Ende der letzten Eiszeit stiegen die Temperaturen, die ganze Tier- und Pflanzenwelt wandelte sich. Der Mensch passte sich den veränderten Umweltbedingungen an. Aus umherziehenden Jägern wurden sesshafte Bauern.
Auf sechs Quadratmetern vermittelt ein Playmobil-Modell ein anschauliches Bild vom Leben in der Steinzeit: In der eiszeitlichen Steppenlandschaft gehen die Menschen auf Rentierjagd. Die Wände ihrer Höhlen sind mit bunten Tierbildern verziert. Jenseits des Berges ist bereits die Warmzeit angebrochen. Auf den Feldern wird gearbeitet und im Dorf entsteht ein neues Haus.
Ausprobieren ist in der Ausstellung erwünscht: Nischen in der Höhle bergen steinzeitliche Materialien, die ertastet und erraten werden können. Wie unsere jungsteinzeitlichen Vorfahren dürfen Kinder und Erwachsene Mehl mit einem Stein mahlen oder weben.
Weitere Seiten zum Thema: