× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Dachbegrünung

Wendelstein - Vom Garagendach zur Blühfläche

  • Aufbau der Bepflanzung

    Aufbau der Bepflanzung
    © Elvira Kühnlein

  • Ein Jahr später und noch freie Blühflächen vorhanden

    Ein Jahr später und noch freie Blühflächen vorhanden
    © Elvira Kühnlein

  • Wunderschöne Blühfläche

    Wunderschöne Blühfläche
    © Elvira Kühnlein

Durch den Bauboom in den 70er, 80er, und 90er Jahren sind in der Gemeinde Wendelstein viele Garagenhöfe entstanden. Diese Garagenhöfe sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Viele Garagenbesitzer renovieren derzeit ihre Garage mit neuem Anstrich und neuem Tor incl. solargesteuertem Toröffner.

Bei der Dachrenovierung (neue Abdichtung) ergibt sich die Möglichkeit aus einem simplen und ungenutzten Garagendach eine Blühfläche für Insekten und Bienen zu schaffen. Mit einer extensiven Begrünung des Garagendaches und jeden anderen Daches schafft man ökologische Ausgleichsflächen, trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei, bietet Nahrung für Insekten und Bienen. Nebenbei erzielt man auch einen positiven Effekt auf das Klima, weil durch die  Verdunstung des zurückgehaltenen Regenwassers der begrünten Dachfläche die Luft in der Umgebung abkühlt. Gleichzeitig wird bei Starkregen die Kanalisation entlastet, weil das Regenwasser zunächst zurückgehalten (Retention) und erst nach und nach abgegeben wird.

Aber was ist eine extensive Begrünung?
Extensiv Begrünen bedeutet es werden (große) Flächen mit winterharten, trockenresistenten Pflanzen, sog. Sedum Pflanzen, bestückt, die kaum oder keinen Pflegeaufwand benötigen. Man kennt sie als Hauswurz, Mauerpfeffer, scharfer Mauerpfeffer Fettblatt, Fetthenne usw. Die Wasserversorgung erfolgt nur über den natürlichen Niederschlag.

Wann sollte man eine Dachbegrünung durchführen?
Frühling oder Herbst sind die besten Jahreszeiten für die Dachbegrünung. Die Dachabdichtung sollte dicht und eine Dachentwässerung vorhanden sein. Die Dachentwässerung kann idealerweise auch mit einem separaten Regenwasserspeicher gekoppelt werden.
Man kann die Dachbegrünung selbst durchführen oder eine Fachfirma (Gärtnerei) beauftragen.

Förderung
Die Marktgemeinde Wendelstein unterstützt Ihr Umweltengagement mit einem einmaligen Investitionszuschuss von 25% der Kosten "ab Oberkante Dachabdichtung“ aber max. 1.000 €.

Gründächer sind natürliche Klimaanlagen, sehen wunderschön aus und leisten als Dachbiotope einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

In der CO2-Broschüre der Marktgemeinde, Kapitel Haus und Garten, Absatz 20 „Dachbegrünung“ finden Sie weitere Informationen, ebenso unter www.meier-magazin.de/link/92 (Weiterleitung auf wendelstein.de)

Von: Elvira Kühnlein (Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Wendelstein), Mittwoch, 16. Juni 2021 - Aktualisiert am Donnerstag, 17. Juni 2021
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Markt Wendelstein« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/markt-wendelstein

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.