× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Erbpacht – die unterschätzte Sparoption

Region - Rund jede 20. Immobilie in Deutschland steht auf Baugrund, der unverkäuflich ist. Solche Erbpachtgrundstücke sind in Zeiten gestiegener Zinsen besonders für Familien attraktiver geworden. Doch es gibt einiges zu beachten.

  • Hohe Baulandpreise? Eigenheime kann man auch auf gepachtetem Grund bauen oder kaufen

    Hohe Baulandpreise? Eigenheime kann man auch auf gepachtetem Grund bauen oder kaufen
    © link-hamburg.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse

In den Jahren 2001 bis 2021 hat sich der Durch­schnitts­preis für bau­reifes Land von 75 auf 225 Euro ver­drei­facht. Vor allem in den Metro­polen stehen hohe Grund­stücks­preise dem Eigen­tums­wunsch von Familien entgegen. Eine interes­sante Alter­native ist hier die Erb­pacht. Vor allem Kommunen, Kirchen oder Stiftungen vergeben Grund­stücke in Erbpacht – bevor­zugt an Familien.

Niedrige Einstiegspreise

Im Vergleich zum klassischen Erwerb fallen die Kosten für das Erb­pacht­modell deutlich geringer aus, denn Familien finanzieren nur die Immobilie. Statt eines Kauf­preises für das Grund­stück entrichten sie über den verein­barten Zeitraum jährlich einen Zins­betrag von etwa drei bis fünf Prozent des Grund­stücks­wertes an den Erb­pacht­geber. Je nach Verein­barung wird ein Erb­bau­vertrag über 75 oder 99 Jahre geschlossen. „Je länger die Laufzeit des Ver­trages, desto vor­teil­hafter auch für die Finan­zierung“, erläutert Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Was Er­wer­bende wissen sollten: Banken erwarten bei Erb­pacht-Immo­bilien einen höheren Einsatz von Eigen­kapital. „Wer einen Bau­spar­vertrag hat, kann ihn als Eigen­kapital in die Finan­zierung einbringen“, sagt Mau.

Vorkaufsrecht verhandeln

Was aber passiert nach Ablauf der Pacht? „Familien sollten von vorn­herein aus­han­deln, dass sie ein Vor­kaufs­recht für das Grund­stück nach der Ver­trags­lauf­zeit bekommen“, sagt der Experte von BHW. Endet der Vertrag ohne Ver­längerung der Pacht, über­nimmt der Pacht­geber das Haus auf dem Grund­stück für zwei Drittel des Verkehrs­wertes.

Von: www.postbank.de, Dienstag, 25. April 2023 - Aktualisiert am Montag, 26. Juni 2023
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Deutsche Postbank AG« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/firma/deutsche-postbank-ag/2901

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.