Freundeskreis Wendelstein unter neuer Leitung

Wendelstein / Schwanstetten - Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wendelstein hat eine neue Leitung. Carsten Liebl übernahm die Nachfolge von Gerhard Bosch als Freundeskreisbegleiter. Stellvertretender Freundeskreisbegleiter wurde Irving Bronsdon. Der bisherige Freundeskreisbegleiter Gerhard Bosch bleibt jedoch Ansprechpartner des Freundeskreises.

  • Carsten Liebl ist der neuer Begleiter des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe Wendelstein

    Carsten Liebl ist der neuer Begleiter des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe Wendelstein
    © Carsten Liebl

Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wendelstein ist eine Selbsthilfegruppe zur Suchtkrankenhilfe.  Er ist offen für Betroffene aller Suchtarten. Treffen für Betroffene sind immer montags um 19.30 Uhr in der Rangauhalle in Wendelstein-Kleinschwarzenlohe. Um vorherige telefonische Kontaktaufnahme zum Ansprechpartner wird gebeten. Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wendelstein begleitet jedoch nicht nur Suchtkranke, sondern hilft auch ehemalige Betroffene und Angehörige.

Zu den Aktivitäten des Freundeskreises gehören unter anderem die alljährliche Mitwirkung an der Suchtpräventionswoche des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums in Schwabach. Auch in der Fachklinik Furth im Wald stellt sich die Selbsthilfegruppe regelmäßig vor, um Betroffenen ihr Modell einer Selbsthilfegruppe vorzustellen. Im September wird der Freundeskreis einen Vortrag bei der Gewerkschaft IG Bau in Nürnberg-Gartenstadt halten. Auch am kommenden Ferienprogramm des Marktes Wendelstein wird er sich – wie in den Vorjahren – wieder beteiligen. Unter dem Motto »Cocktailspaß und Filmgenuss« werden dort alkoholfreie Cocktails gemixt und anschließend gemeinsam ein Film angesehen.

Interessierte können sich bei Gerhard Bosch unter der Telefonnummer (0 91 70) 15 42 melden. Weiterhin besteht die Kontaktmöglichkeit per E-Mail unter wendelstein@freundeskreis-sucht-bayern.de

Von: Andreas Hahn, Mittwoch, 18. Mai 2022 - Aktualisiert am Donnerstag, 19. Mai 2022
Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.