Aktionen zum „Welttag der Poesie“

Schwabach - Vom 21. bis 25. März in der Stadtbibliothek

Auch in der Stadtbibliothek Schwabach finden zum »Welttag der Poesie«, 21. März, verschiedene Aktionen statt. Die UNESCO hat den Tag im Jahr 2000 ausgerufen, um die Vielfalt der Sprache und die Bedeutung ihrer mündlichen Tradition zu stärken. Wer in der Zeit vom 21. bis 25. März in die Stadtbibliothek, Königsplatz 29a, kommt, kann sich ein Gedicht mit nach Hause nehmen, die gerollten (kostenlosen) Los-Gedichte liegen in einer Bonboniere bereit.

Am Dienstag, 21. März gibt es von 10 bis 18 Uhr vor Ort eine Poesie-Sprechstunde für alle Lebenslagen.

Am Samstag, 25. März heißt es dann wieder von 10 bis 13 Uhr: „Bei Anruf Gedicht“. Unter Telefon 09122 860-283 kann man sich live ein Gedicht vorlesen lassen und dabei seinen Gedichtwunsch etwas eingrenzen (klassisch, zeitgenössisch, heiter …)

In der Kinderbibliothek (2. OG) geht es wieder lyrisch bunt zu.
Am Donnerstag, 23. März, von 15:30 bis 17 Uhr findet für Kinder ab der 2. Klasse die Gedichte-Werkstatt „Lirum, larum Löffelstiel…“ statt. Hier wird mit Buchstaben, Worten, Texten zum Thema „Gegenstände aus dem Kinder-Alltag“ experimentiert, hantiert und lautmalerisch weitergesponnen. Auch Bewegung spielt eine Rolle.
Die ganze Woche über können Kinder ebenso in der Kinderbibliothek vom 21. bis 25. März zu demselben Thema Gereimtes (oder auch Ungereimtes) schreiben. Jedes Gedicht wird in der Kinderbibliothek aufgehängt, ob vor Ort verfasst oder von zuhause mitgebracht. Die Texte können auch per Mail an kijubibliothek@schwabach.de geschickt werden.

Alles kommt an die Lyrik- (Wäsche-)Leine. Die Anmeldung zur Gedichte-Werkstatt sollte bis spätestens Mittwoch, 15. März ebenfalls an diese E-Mail-Adresse erfolgen. Bitte dabei den vollständigen Namen und eine Kontakt-Telefonnummer, vorzugsweise eine Mobilnummer, nennen.

Weitere Informationen für alle Veranstaltungen: www.schwabach.de/stadtbibliothek

Von: Andrea Lorenz, Mittwoch, 08. März 2023
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »Stadt Schwabach« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/stadt-schwabach

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.