× Archiv der gedruckten Ausgaben Erscheinungstermine & Redaktionsschluss Auflage, Verbreitungsgebiet, Zustellung Artikel / Termine Einreichen Ansprechpartnerin Redaktion Mediadaten / Preisliste Ansprechpartner für Gewerbe Newsletter abonnieren
× Für Gewerbe Beratung anfordern Ansprechpartner für Gewerbe Ihre Werbung auf meier-magazin.de Kostenloser Brancheneintrag Newsletter abonnieren
Für alle Besucher*innen Erstanmeldung Kommentar schreiben Newsletter abonnieren Kleinanzeige einreichen
Infos für Vereinigungen Infos für Künstler*innen
Artikel & Termine einreichen Neu! Galerie
Ansprechpartnerin (Redaktion)

Was blüht im Februar und März?

Region - Der Haselstrauch ist der prominenteste Frühblüher im Februar/März. Sehr zum Leidwesen von Allergikern. Denn die Gemeine Hasel vermehrt sich über Windbestäubung.

  • Blühender Haselstrauch

    Blühender Haselstrauch
    © LianeM / adobe.stock.com

Beim geringsten Windhauch entlassen die männlichen Kätzchen gelbe Staubfahnen. Haseln sind einhäusig getrenntgeschlechtig, das heißt, sie bilden männliche und weibliche Blüten, diese sitzen aber auf derselben Pflanze. Die Hasel ist äußerst wuchsfreudig.

Junge Schösslinge können bereits im ersten Jahr mehrere Meter hoch werden. Dabei bildet sich kein Hauptstamm aus, sondern viele einzelne, bis zehn Zentimeter dicke Stämme bilden einen dichten, bis zu 30 Meter hohen Busch.

Die im Handel erhältlichen Haselnüsse stammen meist nicht von der Gemeinen Hasel (Corylus avellana), sondern von der südosteuropäischen Lamberts-Hasel (Corylus maxima), deren rotblättrige Variante unter der Bezeichnung „Bluthasel“ im Handel erhältlich ist. Früher nutzte man die Gerten der Hasel für Flechtzäune, stärkere Äste für Spazierstöcke und Armbrustbögen. Außerdem wurde das Holz zu Klärspänen für die Bier- und Essigfabrikation verarbeitet sowie zur Herstellung von Schießpulver und Zeichenkohle verwendet. Im Volksglauben gilt ein Zweig der Hasel als Unheil abwehrendes Mittel.

Weitere Frühblüher im Februar:

Büsche und Bäume:
Kornelkische (Cornus mas)
Mahonie (Mahonia X media)
Zierquitte (Chaenomeles)

Blumen und Kräuter:
Dreifinger-Steinbrech (Saxifraga tridactylis)
Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna)
Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris)
Hornveilchen (Viola sp.)
Huflattich (Tussilago farfara)
Immergrün (Vinca sp.)
Krokus (Crocus sp.)
Schneeglöcken (Galanthus sp.)
Stiefmütterchen (Viola sp.)
Winterling  (Eranthis hyemalis)

Von: Kristin Wunderlich ( Dipl. Biologin, Redaktion meier Magazin), Montag, 15. Februar 2021 - Aktualisiert am Mittwoch, 03. März 2021
Weitere Informationen, Artikel und Termine von »meier® Magazin / Redaktion« finden Sie unter: www.meier-magazin.de/redaktion

Weitere Seiten zum Thema:

Empfehlen Sie diesen Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.