Sa., 01.10.22 09 - 16 Uhr
Regionalmarkt – lecker, fair und mit Aktion
Regionale Vermarktung und Informationen für den Verbraucher zu Themen des Natur- und Umweltschutzes sowie regionale Dienstleistungen stehen am Samstag, 1. Oktober von 9 bis 16 Uhr in der Altstadt im Mittelpunkt.
Seit vierundzwanzig Jahren bereichert der Schwabacher Regionalmarkt das Marktgeschehen am Martin-Luther-Platz und Königsplatz. Damit gehört er zum festen Bestandteil des Schwabacher Veranstaltungskalenders und bietet für Groß und Klein einen kurzweiligen und genussvollen Marktbesuch.
Das bundesweite Motto „Kurze Wege – Große Wirkung“ des Aktionsbündnisses „Tag der Regionen“ hebt die Vorteile des regionalen Wirtschaftens hervor.
An 70 Ständen werden in Schwabach qualitativ hochwertige und frische Produkte angeboten. „Die Vielfalt unserer Region und das regionale Selbstbewusstsein in Verbindung mit Weltoffenheit und ökologischer sowie sozialer Verantwortung können alle Besucher hautnah erleben“, so Andreas Barthel vom Landschaftspflegeverband, der gemeinsam mit der Stadt diesen Markt organisiert.
Mit dabei ist deshalb auch wieder der Fair-Trade-Stand der Stadt, der ein Zeichen für unsere globale Verantwortung setzt und gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden vertreten ist. Eine breite Palette an regional erzeugten Lebensmitteln, teilweise in Bio-Qualität, steht bereit.
Das Angebot wird ergänzt durch Kunsthandwerk, bei dem etwa aus Ton, Holz, Heu oder Weidenruten individuelle und kreative Gegenstände für Haushalt und Dekoration entstehen. Neben regionalen Einkaufsmöglichkeiten ist auch für Unterhaltung, Speisen und Getränke gesorgt. Für die Kinder sind Kastenrutsche, Schminktisch, Bastelangebote und ein kleiner Streichelzoo geplant.
Für die Liebhaber von seltenen Apfel- und Birnensorten ist ebenso wieder ein Experte vor Ort, der die mitgebrachten Früchte (fünf Exemplare einer Sorte notwendig) aus dem heimischen Garten bestimmen kann. Auch die Obst- und Gartenbauvereine Schwabach und Unterreichenbach bieten wieder viel Wissenswertes zu Streuobst.
Die Informationsmöglichkeiten sind vielfältig - die Aussteller sind offen für Fragen zu Regionalität, Produktions- und Anbaumethoden. Regionale Dienstleister stellen ihre Produkte vor und informieren über ihre Tätigkeiten. Eine breite Palette zur Lebensmittelversorgung ist vertreten: Abokiste, Hofläden, Wochenmarkt und die Initiative „Solidarische Landwirtschaft“. Sie liefern teilweise bis vor die Haustür oder bieten spezielle Einblicke in die Produktion.
Weitere Seiten zum Thema: