Chinesische Medizin
Die chinesische Medizin hat in ihrer mehr als 2000 jährigen Geschichte eine Vielzahl von therapeutischen Methoden für die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen entwickelt. Durch ein andersartiges Krankheitsverständnis und den wirkungsvollen Behandlungsmethoden bietet sie oft eine hilfreiche Ergänzung zur westlichen Medizin. In unserer Praxis werden folgende Behandlungsmethoden angewendet:
Chinesische Diagnostik
Um ein möglichst genaues Bild der Störung zu erhalten, nutzen wir neben der Befragung vor allem die Puls- und Zungendiagnose.
Akupunktur
Feine Nadeln werden an ausgewählten Punkten am Körper gesetzt, um einen Gleichgewichtszustand zu erzielen.
Kräutertherapie
Hierbei werden Pflanzenteile zu Mischungen verarbeitet, welche durch Einnahme die Körperfunktionen regulieren.
TuiNa
Manuelle Therapie. Massagetechniken und Gelenksmanipulationen verhelfen zu einer Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit des Bewegungsapparates.
Ernährung / Beratung
Eine angebrachte Ernährung als eigenaktive Möglichkeit Erkrankungen zu vermeiden.
Qi Gong
Meditative Bewegungstherapie, um eigenständig körperliche und geistige Entspannung zu erlangen, um vorbeugend Erkrankungen entgegenzuwirken.
Die Praxis befindet sich im Altort, im Herzen von Wendelstein, in einer ca. 250 jährigen ehemaligen Büttnerei.
Leben ist Wandlung
Wandlung ist Wachstum
Mut zum Wachstum
Mut zur Wandlung
Mut zum Leben
Das Prinzip von Yin und Yang in der chinesischen Ernährungslehre
02.02.23 |
Region |
Das Model von Yin und Yang ist eine Möglichkeit die Welt zu verstehen.
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Gesundheitsfördernde Übungen
02.02.23 |
Wendelstein |
Meditation und Qi Gong sind gesundheitsfördernde Übungen
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Besinnliche Zeit – Befreiende Zeit – Zeit der Stille
21.12.22 |
Region |
Was können wir darunter verstehen?
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Qi Gong Übung „Stehen wie eine Kiefer oder wie ein Baum“
20.03.22 |
Region |
Qi Gong Übung für die tägliche Praxis
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Meditation auf den Atem. Eine Achtsamkeitsübung zur Lebenspflege.
05.02.22 |
Meditation auf den Atem ist eine Achtsamkeitsübung mit langer Tradition.
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Meditaton auf den Atem
08.01.21 |
Meditation auf den Atem ist eine Achtsamkeitsübung
PR-Beitrag
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
QiGong und Meditation-ihre Auswirkung auf die Gesundheit
29.12.16 |
Hilfe, Selbsthilfe |
QiGong und Meditation sind gesundheitsfördernde Übungen.
QiGong als bewegte Form und Meditation als Form der Ruhe.
PR-Beitrag
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
QiGong und Meditation wirken sich positiv auf die Gesundheit aus
29.12.16 |
Wendelstein |
QiGong und Meditation sind gesundheitsfördernde Übungen -
QiGong als bewegte Form und Meditation als Form der Ruhe.
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Gesundheitsfördernde Übungen
30.05.16 |
Wendelstein |
Meditation und Qi Gong sind gesundheitsfördernde Übungen
PR-Beitrag
Von: Michael Wachsmuth-Meißner
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Das Prinzip von Yin und Yang in der chinesischen Ernährungslehre
Das Model von Yin und Yang ist eine Möglichkeit die Welt zu verstehen.
PR-Beitrag Meditation
„Meditation auf den Atem“ und „Diamantgeist/Reinigungsmeditation“
PR-Beitrag Tagesseminar: Meditation auf den Atem und Medizinbuddha Meditation
Meditation auf den Atem ist eine Achtsamkeitsübung, Medizinbuddha Meditation ermöglicht tiefgehende Heilungsprozesse.
PR-Beitrag Qi Gong – Die Laute Methode
Die Laute Methode ist eine Qi Gong Form...
PR-Beitrag Seminar: Meditation auf den Atem- Das Denken loslassen
Meditation auf den Atem ist eine Achtsamkeitsübung
PR-Beitrag Vortrag: Entstehung von Krankheiten aus Sicht der Chinesischen Medizin
Wenn uns eine Krankheit ergreift, fragen wir uns oft woher kommt diese? Oder: Warum gerade ich? Häufig können wir uns Erkrankungen nicht erklären.
Seminar: Meditation auf den Atem- Das Denken loslassen
Meditation auf den Atem ist eine Achtsamkeitsübung
Vortrag: Ernährung aus Sicht der Chinesischen Medizin
Unsere Ernährung hat Auswirkungen auf unseren Gesundheitszustand…
Seminar: Meditation auf den Atem- Das Denken loslassen
Meditation auf den Atem ist eine Achtsamkeitsübung
Qi Gong / Meditation auf den Atem
Qi Gong ist meditative Bewegung, gehört zu den Achtsamkeitsübungen und hat gesundheitsfördernde Wirkung. Meditation auf den Atem ist eine Übung in...
Vortrag: Ernährung aus Sicht der Chinesischen Medizin
Unsere Ernährung hat Auswirkungen auf unseren Gesundheitszustand…
PR-Beitrag Meditation & Qi Gong (Seminar)
Meditation und Qi Gong sind „gesundheitsfördernde Übungen“ für innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
PR-Beitrag Meditation & Qi Gong (Infoabend)
Meditation und Qi Gong sind „gesundheitsfördernde Übungen“ für innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Galerie im Treppenhaus
16.01.23 | Meine Heilpraktikerpraxis für chinesische Medizin befindet sich in einem ca.275 Jahre alten Gebäude. Seid vielen Jahren widme ich mich künstlerisch...